Praktikum

Wie werden Gesetze verabschiedet, Anträge und Anfragen geschrieben, und wie sieht der Alltag eines Landtagsabgeordneten aus? Um einen spannenden Einblick in die Arbeit eines Abgeordneten zu bekommen, können interessierte Schülerinnen, Schüler und Studierende gerne ein Praktikum bei mir absolvieren. Dauer und die Aufgabenbereiche des Praktikums können gerne individuell besprochen werden.

Die Bewerbung mit einem Motivationsschreiben und einem aktuellen Lebenslauf bitte vorzugsweise per E-Mail an tobias.wald@cdu.landtag-bw.de oder per Post an das Wahlkreisbüro schicken. Für Fragen stehen meine Mitarbeiter gerne zur Verfügung.

 

Und hier ein Beispiel: Antje Bäcker hat ein sechswöchiges Praktikum bei mir gemacht. Und ich habe sie gebeten, einen Text über ihre Eindrücke und Erfahrungen zu schreiben:

In der Theorie wissen wir wohl alle, wie Politik funktioniert. Ist es aber in der Praxis wirklich so einfach? Wohl kaum.

In meinem Studium der Wirtschaftswissenschaften kommt der Praxisbezug zwischen all den theoretischen Marktmodellen und Möglichkeiten des Staatseingriffes deutlich zu kurz. Somit ergriff ich die Möglichkeit, innerhalb meiner Semesterferien ein sechswöchiges Praktikum in meiner Heimat bei unserem Landtagsabgeordneten Tobias Wald zu absolvieren. 
Ich konnte nur erahnen, was an Aufgaben auf mich zukam.

Die tatsächlichen Aufgaben, die ich erhielt, entsprachen jedoch keineswegs dem gewöhnlichen Praktikantenklischee. 
Schon an meinem ersten Tag im Wahlkreisbüro bekam ich die Aufgabe, Hintergründe für einen Brief an den Verkehrsminister zu recherchieren. So erhielt ich die Möglichkeit, einen Einblick in den umfangreichen Schriftverkehr zwischen Landtag beziehungsweise den zuständigen Ministerien und dem Landtagsabgeordneten im Wahlkreisbüro zu gewinnen. Auch Briefe und E-Mails an Verbände, Vereine oder auch Gemeinden standen auf der Tagesordnung.

 

„Meine Erwartungen übertroffen“

 

Der Terminkalender von Tobias Wald ist ziemlich ausgebucht, wodurch man Einladungen und Meetings koordinieren und auch absagen muss. Zweimal die Woche – an diesen Tagen ist Tobias Wald in der Regel im Wahlkreisbüro – wird ein sogenanntes Jour Fixe abgehalten. Aktuelle Anliegen, Termine, Themen und der Verlauf der Woche werden besprochen.

Ich erhielt mehrere Themen, zu denen ich ausführliche Recherchen anstellte, um dann im nächsten Jour Fixe darüber zu berichten. Daraus werden dann Kleine Anfragen oder auch Anträge entwickelt. So informiere ich mich auch über die aktuellen Anliegen in den Arbeitskreis- und Ausschusssitzungen, an denen ich auch in Stuttgart teilnehmen darf. Das stellt eine Besonderheit dar, denn diese Sitzungen finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. 
Ebenfalls darf man an den öffentlichen Plenartagen direkt im Landtag in Stuttgart teilnehmen.

Ich konnte miterleben, wie die aktuelle Koalition – CDU und Bündnis 90/ die Grünen – miteinander kommuniziert und gegenüber den Oppositionsparteien auftritt. So konnte ich auch einige lebhafte Diskussionen zwischen den Fraktionen des Landtags miterleben.

In Summe durfte ich einen detaillierten und umfangreichen Einblick in die Arbeit eines Politikers gewinnen, welcher meine Erwartungen und Ansprüche deutlich übertroffen hat. Ich nehme aus diesen sechs Wochen viele neue Erfahrungen mit und verlasse das Wahlkreisbüro von Tobias Wald vor allem auch mit deutlich mehr Wissen bezüglich den vielen Aufgaben eines Politikers und des Geschehens im Landtag.