Kommunale Brückeninfrastruktur in Baden-Baden und Lichtenau in Straßenbau-Förderprogramm

Gute Nachrichten für Mittelbaden: Das Land Baden-Württemberg hat den Ersatzneubau der Schillerbrücke in Baden-Baden (voraussichtliche Zuwendungshöhe: 547.000 €) und die Erneuerung der Wirtschaftswegbrücke in Lichtenau-Muckenschopf (voraussichtliche Zuwendungshöhe: 70.000 €) in das Förderprogramm „Kommunaler Straßenbau“ aufgenommen.   „Das Land kommt damit seiner Verantwortung für eine Verkehrspolitik aus einem Guss nach. Wir unterstützen die Kommunen gezielt beim…

weiter...

Hilfe für Helfer in Not: Grün-Schwarz unterstützt mit Zusatzgeld die Tafeln

Grün-Schwarz unterstützt die wichtige Arbeit von 146 Tafelläden in Baden-Württemberg mit einer zusätzlichen Fördersumme. Die Tafeln erhalten insgesamt 730 000 Euro – jeder einzelne Laden erhält 5000 Euro. Die Entscheidung gaben am Freitag das Sozialministerium bekannt. Ziel ist die Rolle der Tafelläden in herausfordernden Zeiten zu stärken.   Die zusätzlichen Mittel für die Tafeln resultieren…

weiter...

Förderung „Wohnen im Kulturdenkmal“ für Bühl-Weitenung

Die beiden Landtagsabgeordneten Hans-Peter Behrens (Grüne) und Tobias Wald (CDU) freuen sich über die Landesförderung „Wohnen im Kulturdenkmal“ für das Projekt „Umnutzung zu Wohnen und Ortsverwaltung mit Geschäftsstelle in Bühl-Weitenung“. 15.000 Euro stellt das Land in Form eines sogenannten Konzeptgutscheins für dieses Konzept zur Umnutzung in Wohnraum bereit.   „Für das Wohnen der Zukunft wie…

weiter...

Ärzteversorgung in Mittelbaden – Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungen

Telefonschleifen, übervolle Patientenzimmer, lange Wartezeiten für Termine – die Suche nach einem (Kinder- und Jugend-) Arzt wird auch in Mittelbaden immer herausfordernder. Der demographische Wandel und die Veränderungen im Gesundheitswesen verunsichern viele Patientinnen und Patienten. Wie ist der aktuelle Stand der Dinge? Und was kann die Politik zur Lösung beitragen? Diese und weitere Fragen diskutierten…

weiter...

Knapp 134.000 Euro für die Stadt Baden-Baden

„Wir freuen uns, dass Baden-Baden Teil des Tourismusinfrastrukturprogramms des Landes ist. Der Tourismus ist mit der Gastronomie, den Gastgebern und tourismusnahen Dienstleistern als Querschnittbranche auch eine Leitökonomie für Baden-Württemberg und damit für viele Menschen eine Existenzgrundlage. Unsere Gemeinden in Baden-Württemberg sind das Rückgrat des Tourismus im ganzen Land. Mit 133.932 Euro unterstützt das Land die…

weiter...

Regenerative Landwirtschaft auf dem Spargelhof Leonhard in Rheinmünster-Söllingen

Gemeinsam mit dem Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL besuchte Tobias Wald MdL den Spargelhof Franz Leonhard in Rheinmünster-Söllingen. Dabei das Thema der nachhaltigen und regenerativen Landwirtschaft auf der Agenda.   Landwirt Franz Leonhard stellte seinen Ansatz der sogenannten „regenerativen Landwirtschaft“ vor, welche sich zum Ziel setzt, die Bodenbiologie und humusbildende Prozesse zu…

weiter...

Zu Besuch im Tierheim Baden-Baden

Oberbürgermeister Dietmar Späth besuchte gemeinsam mit dem mittelbadischen Landtagesabgeordneten Tobias Wald das Tierheim am Märzenbachweg. Viola Peter, 1. Vorsitzende des Vereins Tierschutz Baden-Baden, informierte über die aktuellen Projekte und Herausforderungen.   „Die Unterstützung des ehrenamtlichen Tierschutzes ist uns allen ein wichtiges Anliegen. Durch die Betreuung und Unterbringung von Fund- und herrenlosen Tieren im Tierheim, die…

weiter...

Hochwasserschutz: Rund 5 Millionen Euro fließen nach Mittelbaden

Effiziente Abwasserentsorgung, Modernisierung von Wasserwerken und Schutz vor Hochwasser: Mit über 176 Millionen Euro unterstützt das Land in diesem Jahr Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg zur Umsetzung und Verbesserung der Maßnahmen im Bereich der Wasserwirtschaft.   Die mittelbadischen Landtagsabgeordneten Hans-Peter Behrens und Tobias Wald freuen sich, dass auch Mittelbaden profitiert: Für die Hochwasserschutzmaßnahme Gewässerausbau Steinbach…

weiter...

Land fördert Projekte für einen starken Ländlichen Raum – rund 400.000 Euro für den Wahlkreis 33

Rund 400.000 Euro an ELR-Mitteln fließen nach Mittelbaden. Die beiden Landtagsabgeordneten Hans-Peter Behrens (Grüne) und Tobias Wald (CDU) machen deutlich: „Baden-Württemberg hat einen starken Ländlichen Raum. Das soll auch in Zukunft so bleiben. Deshalb freuen wir uns über die Förderung von neun Projekten in unserem Wahlkreis. Nach Baden-Baden fließen für drei Projekte in Neuweier und…

weiter...

Freigabe der Gelder aus der Privatlotterie „Glücksspirale“: Zuschüsse für den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Der Ausschuss für Finanzen im Landtag von Baden-Württemberg hat heute knapp 3,6 Millionen Euro Finanzmittel aus Einnahmen der Privatlotterie „Glücksspirale“ für verschiedene Projekte freigegeben. Ein großer Teil davon, 750.000 Euro, kommt den Naturparken Baden-Württembergs zugute, wovon auch der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord profitiert.   „Das ist eine gute Nachricht für die ganze Region,“ freut sich der…

weiter...

Gemeinsame Zumeldung zur Pressekonferenz der BI Stromtrasse bei Weitenung

Der grundsätzliche Netzausbau der Stromtrassen ist notwendig und wird durch die beiden Landtagsabgeordneten Hans-Peter Behrens (Grüne) und Tobias Wald (CDU) vollumfänglich unterstützt. Dies gilt auch für die Aufrüstung der Verbindung Daxlanden-Eichstätten auf 380 kV.   Was die beiden Abgeordneten allerdings kritisieren, ist die Vorgehensweise und in Teilen Ignoranz des Netzbetreibers TransnetBW. Nachdem vor vielen Jahren…

weiter...

Schulsanierungsprogramm des Landes: 378.000 Euro für das Gymnasium Hohenbaden in Baden-Baden

Die Stadt Baden-Baden erhält als Schulträger aus dem Sanierungsprogramm 378.000 Euro für das Gymnasium Hohenbaden. „Mit diesen wichtigen Investitionen stellt die grün-schwarze Landesregierung unter Beweis, dass ihr eine gute Bildung und Schulinfrastruktur ein wichtiges Anliegen ist und der Zustand der Schulgebäude somit verbessert und an die aktuellen pädagogischen Anforderungen angepasst werden kann“, sagten die Landtagsabgeordneten…

weiter...

Zweckverband Gewerbepark mit Regionalflughafen Söllingen erhält über 145.000 Euro im Rahmen der Breitbandförderung

„Schnelles Internet – das ist in der heutigen Zeit unabdinglich. Daher freuen wir uns sehr, dass der Zweckverband Gewerbepark mit Regionalflughafen Söllingen vom Land im Rahmen der Breitbandförderung einen Zuschuss in Höhe von über 145.000 Euro erhält. Mit dieser Zuwendung ist der Aufbau und die Pacht eines glasfaserbasierten überörtlichen Backbone-Netzes als Redundanz zur Absicherung der…

weiter...

Retten ist immer Teamwork – Prävention soll verstärkt in der Schule beginnen

Innenstaatssekretär Wilfried Klenk im Austausch mit Vertretern der Blaulichtfamilie   Einen großen Dank, viel Lob und seine persönliche Wertschätzung äußerte Innenstaatssekretär Wilfried Klenk gegenüber den zahlreich erschienenen Vertreterinnen und Vertreter der Blaulichtorganisationen in Mittelbaden. Die haupt- und überwiegend ehrenamtlich Aktiven folgten einer gemeinsamen Einladung der beiden CDU-Landtagsabgeordneten Tobias Wald und Dr. Alexander Becker sowie des…

weiter...

LEADER-Aktionsgruppen für die Förderperiode 2023 bis 2027 – „Wichtiges Signal für Mittelbaden“

„LEADER ist ein wichtiges Förderungsinstrument für den ländlichen Raum. Es ist daher sehr positiv, dass die LEADER-Aktionsgruppe Mittelbaden in der kommenden Förderperiode 2023 bis 2027 wieder in die Förderung aufgenommen wird. Damit können Infrastruktur, Arbeitsplätze und Zukunftsinvestitionen angeregt und finanziert werden“, so der mittelbadische Landtagsabgeordnete Tobias Wald anlässlich der Bekanntgabe der neuen LEADER-Aktionsgruppen für die…

weiter...

Vom historischen Denkmal für die heutigen Herausforderungen lernen

Ressourcen zu schonen ist der Grundansatz jeder Denkmalsanierung – in Zeiten von Preissteigerung, Materialknappheit und Energiekrise könne man von dieser traditionellen Herangehensweise für die Zukunft lernen, hieß es kürzlich auf einer Anhörung im Landtag. Zum ersten Mal überhaupt luden die Regierungsfraktionen unter Federführung von Barbara Saebel MdL (GRÜNE) und Tobias Wald MdL (CDU) – gemeinsam…

weiter...

Tourismus-Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL zu Besuch in Bühlertal

Die Stimmung war so gut wie das Wetter. „Leider konnte ich bei der Wiedereröffnung Ende Juli nicht persönlich dabei sein“, erzählt Tourismus-Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL bei seinem Besuch im Bühlot-Bad. „Umso mehr freue ich mich jetzt darüber, endlich dieses wunderschöne Freibad besuchen zu können. Mein Kollege Tobias Wald hat mir schon sehr viel Gutes…

weiter...

Erstes gemeinsames Arbeitstreffen zwischen dem neuen Baden-Badener Oberbürgermeister Dietmar Späth und dem Abgeordneten Tobias Wald

„Das Treffen war der Auftakt einer engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen dem neuen Baden-Badener Oberbürgermeister und mir in meiner Funktion als Landtagsabgeordneter“, berichtet Tobias Wald (CDU) nach seinem Treffen mit OB Dietmar Späth im Baden-Badener Rathaus.   „Keine andere Stadt hat so enge Beziehungen zum Land wie Baden-Baden, von daher gibt es viele gemeinsame Themen:…

weiter...

Bürgersprechstunde am 3. August 2022

Der Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU) lädt zu seiner nächsten Bürgersprechstunde am Mittwoch, den 3. August 2022, von 14:00 bis 16:00 Uhr in sein Wahlkreisbüro in die Ooser Bahnhofstraße 23 in 76532 Baden-Baden ein.   Bürgerinnen und Bürger, die ein Gespräch wünschen oder ein Anliegen haben, werden gebeten, sich per Telefon unter der Nummer 07221 9710086…

weiter...

Start der smartphone-basierten Ersthelfer-Alarmierung in Mittelbaden

Der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen. Über 70.000 Menschen erleiden jährlich in Deutschland einen Herz-Kreislaufstillstand. Durchschnittlich eine von fünf Familien ist statistisch davon betroffen. Wenn gleich in den ersten Minuten mit der Reanimation begonnen wird, bestehen die höchsten Überlebenschancen. Bereits nach drei Minuten sterben Gehirnzellen irreparabel ab. Die Zeit bis zum Eintreffen des…

weiter...

Sanierung der Sporthalle in Ottersweier erhält Landeszuschuss von 420.000 Euro

Die mittelbadischen Landtagsabgeordneten Hans-Peter Behrens (Grüne) und Tobias Wald (CDU) freuen sich: Das Land fördert die Sanierung der Sporthalle in Ottersweier mit einem Zuschuss von 420.000 Euro.   „Die Förderzusage hilft gezielt den Vereinen vor Ort und kommt der heimischen Bauwirtschaft und dem örtlichen Handwerk zugute. Die Landesförderung leistet einen entscheidenden Beitrag, vorhandene Sportstätten zu…

weiter...

Arbeitskreis für Landesentwicklung und Wohnen der CDU-Landtagsfraktion tagt in Baden-Baden

Der Arbeitskreis für Landesentwicklung und Wohnen der CDU-Landtagsfraktion tagte im Rahmen seiner Sommerklausur am 4. und 5. Juli in der Welterbestadt Baden-Baden. „Wir sind zu unserer diesjährigen Sommerklausur sehr gerne in den Wahlkreis unseres Arbeitskreiskollegen Tobias Wald MdL gekommen, wo wir so aktuelle Themen wie die Digitalisierung der Bauverwaltung und die regionale Rohstoffsicherung ideal mit…

weiter...

Vom größten Polizeiposten Baden-Württembergs bis zum modernsten Polizeihubschrauber weltweit: Innenminister Thomas Strobl zu Besuch am Baden-Airpark

Beeindruckt zeigte sich der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl, der auf Einladung des mittelbadischen Landtagsabgeordneten Tobias Wald (CDU) die Polizei auf dem Baden-Airpark in Rheinmünster-Söllingen besuchte und dabei eine Premiere erleben durfte. Bei der Außenstelle der Polizeihubschrauberstaffel konnte der modernste Polizeihubschrauber, welcher technisch weltweit spitze ist, besichtigt werden. Die H145 von Airbus Helicopters wurde auf Fünfblattrotoren…

weiter...

Bürgersprechstunde am 13. Mai 2022

Der Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU) lädt zu seiner nächsten Bürgersprechstunde am Freitag, den 13. Mai 2022, von 15:00 bis 17:00 Uhr in sein Wahlkreisbüro in die Ooser Bahnhofstraße 23 in 76532 Baden-Baden ein. Bürgerinnen und Bürger, die ein Gespräch wünschen oder ein Anliegen haben, werden gebeten, sich per Telefon unter 07221 9710086 oder per E-Mail…

weiter...

Tourismusinfrastrukturprogramm: Über 370.000 Euro für die Stadt Baden-Baden

„Wir freuen uns, dass die Stadt Baden-Baden Teil des Tourismusinfrastrukturprogramms des Landes ist. Nach den Einbußen durch die Corona-Pandemie ist es richtig, dass nun gezielt die Kommunen bei der Weiterentwicklung der örtlichen Tourismusinfrastruktur unterstützt werden. Unsere Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg sind das Rückgrat des Tourismus im ganzen Land. So erhält die Stadt Baden-Baden für…

weiter...

CDU/CSU-Finanzpolitiker fordern eine klare Finanzpolitik auch in Krisenzeiten und konkrete steuerliche Maßnahmen

Auf der Frühjahrstagung haben sich die Haushalts- und Finanzpolitischen Sprecher der CDU/CSU Fraktionen in den Ländern und im Bund für eine gerechte Steuerpolitik in einem modernen Deutschland ausgesprochen sowie klare Pläne der Ampel-Regierung für die Haushalts- und Finanzpolitik in Krisenzeiten gefordert.   Dazu erklärte der Vorsitzende der Konferenz, Mike Mohring MdL: „Politik, Gesellschaft und Wirtschaft…

weiter...

„Der Schweigekilometer“: Landtagsabgeordneter Tobias Wald unterstützt neuen Ansatz, um das Unfallrisiko auf der Schwarzwaldhochstraße zu senken

Die Schwarzwaldhochstraße, die Baden-Baden mit Freudenstadt verbindet, gilt als die gefährlichste Motorradstrecke des Landes. Vieles wurde versucht, um die Strecke sicherer zu machen und das Unfallrisiko zu senken, bisher ohne durchschlagenden Erfolg. Nun liegt ein neuer Vorschlag vor, die von vielen Kennern der Szene als hoffnungsvoller Ansatz gehandelt wird.   „Die Idee ist, auf einem…

weiter...

1,5 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Lichtenau

Die Stadt Lichtenau im Landkreis Rastatt erhält 1,5 Millionen Euro für den Breitbandausbau. Wie der Stellvertretende Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobl mitteilt, wird der Breitbandausbau in den 13 Landkreisen mit 7,7 Millionen Euro durch das Land Baden-Württemberg gefördert. Damit werden die „Erster Graue-Flecken-Förderantrag“ in Baden-Württemberg bewilligt. Die Landtagsabgeordneten Hans-Peter Behrens (Grüne) und Tobias Wald (CDU)…

weiter...

Ministerin Nicole Razavi über Baden-Badener Cité: „Hier könnte ich mir gut vorstellen zu wohnen“

„Hier könnte ich mir gut vorstellen zu wohnen“, zeigt sich die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen Nicole Razavi MdL (CDU) beeindruckt nach ihrem Rundgang durch die Baden-Badener Cité. „Ein durch und durch gelungenes Beispiel für eine vorbildliche Stadtentwicklung.“   Selbst das stürmische Wetter konnte Ministerin Nicole Razavi, Landtagsabgeordneten Tobias Wald, OB Margret Mergen sowie Vertreter…

weiter...

Dr. Patrick Rapp MdL zu Gast in der Geroldsauer Mühle: „Baden-Baden ist die Beletage Baden-Württembergs und hilft dem Landestourismus insgesamt“

Die Zukunft von Gastronomie und Tourismus in Baden-Baden und Umgebung: Wie steht es um die einzelnen Bereiche, wo wird Unterstützung benötigt, welche Potenziale können ausgebaut werden?    Mit diesen Fragen im Gepäck ist am Montag Dr. Patrick Rapp (CDU), Landtagsabgeordneter und Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, auf Einladung des mittelbadischen Landtagsabgeordneten Tobias…

weiter...

Abrupter Förderstopp von KfW-Anträgen – Tobias Wald MdL fordert Umsteuern von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck

Der mittelbadische Landtagsabgeordnete und Finanz- und Wohnungsbaupolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Tobias Wald (CDU) hat sich mit einem Schreiben an Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck gewandt. Darin kritisiert er den abrupten Förderstopp der Bundesförderung für effiziente Gebäude, den das Wirtschaftsministerium ohne Vorankündigung zu Beginn dieser Woche bekannt gegeben hatte.   „Der Schock sitzt bei vielen Bauherren,…

weiter...

Glücksspirale fördert Naturpark-Projekte

Im Landtag von Baden-Württemberg hat der Ausschuss für Finanzen am 20. Januar Mittel aus den Überschüssen der Privatlotterie Glücksspirale für unterschiedliche Projekte freigegeben. Davon fließen 750.000 Euro in die Arbeit der sieben Naturparke des Landes.   Als größtem dieser Großschutzgebiete kommen dem Naturpark Schwarzwald Mitte Nord daraus rund 240.000 Euro zugute. Damit sollen insbesondere die…

weiter...

Perspektive Pop: Fast 50.000 Euro für Rantastic in Haueneberstein

„Perspektive Pop“ heißt ein neues Pandemie-Hilfsprogramm für die Musikszene. Mit rund 1,2 Millionen Euro sollen Anreize gesetzt werden, um die Live-Musik-Szene für alle Genres der Populären Musik durch neue künstlerische Impulse weiterzuentwickeln, Akteure und Spielorte zu stärken sowie neue Locations zu erschließen. Das Land unterstützt 38 Musik- und Veranstaltungsprojekte von professionellen Musikerinnen und Musikern und Newcomerinnen…

weiter...

Tobias Wald: „Baden-Airpark für unsere Region und auch für das ganze Land Baden-Württemberg ein großer Gewinn!“

Der mittelbadische Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU) steht klar hinter dem Baden-Airpark und erteilt damit anderslautenden Überlegungen von Gegnern des Regionalflughafens eine Absage. „Den Standort Baden-Airpark immer wieder in Frage zu stellen, ist einfach das falsche Signal. Es geht hier nicht nur um den Flughafen Baden-Airpark, sondern auch um den für unsere ganze Region wichtigen Gewerbepark.…

weiter...

Land fördert Schulsanierungen und Schulbau im Wahlkreis mit rund 1,5 Mio. Euro

MdL Behrens und Wald: „Grün-Schwarz macht Schulen fit für die Zukunft.“   Neue Datenleitungen oder Dächer: Mit einem großen Sanierungs- und Bauprogramm hilft die grün-schwarze Landesregierung, landesweit Schulen, ihre Gebäude, Heizungen oder Technik zu erneuern und für den Ganztagsbetrieb auszubauen. Auch die Schulen im Wahlkreis Baden-Baden/Bühl profitieren von den dringend benötigten Mitteln: Insgesamt werden Maßnahmen…

weiter...

Telefonische Bürgersprechstunde am 8. Dezember 2021

Der Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU) lädt zu seiner nächsten Bürgersprechstunde ein. Am Mittwoch, den 8. Dezember 2021, steht der Landtagsabgeordnete von 16:00 bis 18:00 Uhr telefonisch zur Verfügung. Um vorherige Anmeldung zur Terminvereinbarung unter post@tobiaswald.de oder unter 07221 9710086 wird gebeten.

weiter...

Wie steht es um die Yburg?

Auf Initiative der Baden-Badener Oberbürgermeisterin Margret Mergen trafen sich auf der Yburg Fachleute von Staatsforst, Landesbetrieb Vermögen und Bau sowie der Stadtverwaltung, um zu einer zeitnahen Lösung der Probleme auf der beliebten Burgruine zu kommen. Ebenfalls vor Ort waren der Landtagsabgeordnete Hans-Peter Behrens und Christian Braun, Mitarbeiter von Landtagsabgeordnetem Tobias Wald sowie Rebland-Ortsvorsteher Ulrich Hildner.…

weiter...

Austausch mit DEHOGA und Staatssekretär Patrick Rapp: „Natur und Qualität“ als zentrale Charakteristika des Tourismus im Land

Um nach den kräftezehrenden Corona-Einschränkungen die Belange und aktuellen Brennpunktthemen der Tourismusbranche zu diskutieren, hat der CDU-Landtagsabgeordnete Tobias Wald Herrn Dr. Patrick Rapp MdL, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus zu einer Runde mit den Vorsitzenden der DEHOGA-Kreisverbände Baden-Baden und Bühl eingeladen.   Die DEHOGA-Kreisverbände unterstrichen die Devise, in der Region Mittelbaden zukünftig mehr…

weiter...

Zur Wahl von Dr. Christian Dusch zum Landrat des Landkreises Rastatt

„Meine allerherzlichsten Glückwünsche an Dr. Christian Dusch und natürlich auch herzlichen Glückwunsch an alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Rastatt zu ihrem neuen Landrat. Ich kenne Christian Dusch seit Jahren und schätze seine Verwaltungserfahrung, seine integre Art und sein Fachwissen sehr. Gerade in den wichtigen Bereichen Planungsrecht und Bauordnung kennt er sich ungemein aus.…

weiter...

Klimaschutzgesetz und CDU-Positionspapier Klimaneutralität

Baden-Württemberg geht voran und soll bis 2040 klimaneutral werden. Das haben wir in der letzten Woche mit dem neuen Klimaschutzgesetz beschlossen.   Die wesentlichen Inhalte:   Bis 2040 soll Baden-Württemberg netto-treibhausgasneutral sein (bisher minus 90 Prozent bis 2050). → Zwischenschritt bis 2030: mindestens 65 Prozent Treibhausgas-Reduktion im Vergleich zu 1990 (bisher minus 42 Prozent) Bis…

weiter...

CDU/CSU-Finanzpolitiker erklären Schuldenbremse für unverhandelbar und sprechen sich gegen weitere Belastungen von Bürgern und Mittelstand aus

Auf ihrer Herbsttagung in Wiesbaden haben sich die Haushalts- und Finanzpolitischen Sprecher von CDU und CSU dafür ausgesprochen, möglichst zügig wieder den Weg zu ausgeglichenen Haushalten zu beschreiten. Gleichzeitig wurde Steuererhöhungen oder einer Vermögensteuer eine klare Absage erteilt und mit Blick auf die Sondierungsgespräche in Berlin die Schuldenbremse für unverhandelbar erklärt.   Dazu erklärte Mike…

weiter...

EINLADUNG „Mit dem Wald durch den Wald“

Wanderung mit Landtagsabgeordneten Tobias Wald und Schwarzwaldguide Karl Keller   Der mittelbadische Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU) lädt alle Interessierte herzlich zu einer gemeinsamen und spannenden Sonntagswanderung mit dem Schwarzwaldguide Karl Keller ein. Die Wanderung startet am Parkplatz des Fußballvereins Neusatz, führt über den Alban Stolz Weg, vorbei an den historischen Trockenmauern bis zum Kloster Neusatzeck…

weiter...

Das Welterbe verpflichtet – Staatssekretärin zu Besuch in Baden-Baden

Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsfragen standen im Mittelpunkt des Besuchs der Finanzstaatssekretärin Dr. Gisela Splett in Baden-Baden. Auf Initiative von Landtagsabgeordneten Tobias Wald (CDU), lud Staatsekretärin Gisela Splett zur Besichtigung bedeutender Landesimmobilien in der Kurstadt, die nicht zuletzt durch die UNESCO-Welterbenominierung wieder verstärkt in den Fokus gerückt sind, ein. Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Hans-Peter Behrens (GRÜNE)…

weiter...

Zweite Windkraftanlage auf der Hornisgrinde: „Klima- und Artenschutz können hier definitiv miteinander vereint werden“

CDU-Landtagsabgeordnete Willi Stächele und Tobias Wald halten weiterhin an Plänen für den Bau eines zweiten Windrades fest    Zusätzlich zur bereits bestehenden Windkraftanlage auf der Hornisgrinde befindet sich der Betreiber Matthias Griebl bereits seit zwei Jahren in Gesprächen mit den Naturschutzbehörden für ein zweites Windrad. Der Realisierung des Projektes steht den Behörden und dem Umweltministerium…

weiter...

Sanierung der Klostermauer kann beginnen

Anlässlich eines Besuch der Finanzstaatssekretärin Dr. Gisela Splett in Baden-Baden gab es eine gute Nachricht für das Kloster Lichtenthal. Die beiden Landtagsabgeordneten Hans-Peter Behrens (Grüne) und Tobias Wald (CDU) besichtigten mit der Staatssekretärin das Kloster Lichtenthal.   Äbtissin Maria Bernadette Hein führte die Besucher durch das Kloster. Dabei wurde die baufällige Begrenzungsmauer am Friedhof begutachtet,…

weiter...

Besuch bei Baden-Badener Startup BentoNet

Man muss nicht nach Berlin fahren, um hochinteressante Startups besuchen zu können, das geht auch in Baden-Baden. Die BentoNet GmbH ist ein solches Beispiel, gegründet im März dieses Jahres. Der Landtagsabgeordnete Tobias Wald hat sich in den Büroräumen des Startups mit dem Geschäftsführer Manuel Gernsbeck getroffen und sich von ihm das spannende Konzept der BentoNet…

weiter...

Im Austausch mit DEHOGA: Mehr Qualität und Wertschätzung als Ziel

DEHOGA im Dialog mit Tourismus-Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL und Landtagsabgeordnetem Tobias Wald   Die Tourismusbranche hat unter der Corona-Krise sehr gelitten. Um den Branchenvertretern sowie den zahlreichen Beschäftigten Perspektiven aufzuzeigen, hat der mittelbadische Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU) zu einer Video-Konferenz mit Tourismus-Staatssekretär Dr. Patrick Rapp und dem Bühler DEHOGA-Kreisvorsitzenden Jürgen Kohler sowie dem Baden-Badener…

weiter...

Baden-Baden ist Welterbe!

Baden-Baden, 24. Juli 2021, 14:32 Uhr: Eine Welle des Jubels legt sich über die Stadt. Baden-Baden ist Welterbe! Nach 15 Jahren Vorbereitung ist es endlich Gewissheit. Die serielle Bewerbung Baden-Badens und der 10 anderen Städte aus sieben europäischen Ländern war erfolgreich. Die elf Städte dürfen sich künftig „Great Spa Towns of Europe“ nennen. Um die…

weiter...

Telefonische Bürgersprechstunde am 30.7.2021

Der Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU) lädt zu seiner nächsten Bürgersprechstunde ein. Am Freitag, den 30. Juli 2021, steht der Landtagsabgeordnete von 14:00 bis 16:00 Uhr telefonisch zur Verfügung. Um vorherige Anmeldung zur Terminvereinbarung unter post@tobiaswald.de oder unter 07221 9710086 wird gebeten.

weiter...

Unterjährige Förderrunde des ELR unterstützt Projekte in Mittelbaden

Hans-Peter Behrens (Grüne) MdL und Tobias Wald (CDU) MdL: Unterjährige Förderrunde des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum 2021 vergibt rund 8 Millionen Euro – die Gemeinden Bühl und Bühlertal erhalten insgesamt über 100.000 Euro aus dem wichtigsten Strukturprogramm des Landes.   „Der ländliche Raum im Baden-Württemberg wird weiter nachhaltig gestärkt. Dieses Jahr fördert die Landesregierung in Bühl…

weiter...

Haushalts- und Finanzpolitische Sprecher der Union im Bund und in den Ländern im Dialog

Die Haushalts- und Finanzpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktionen in den Ländern und im Bund haben sich Anfang des Monats zu ihrer Tagung in der Bundeshauptstadt getroffen. Tobias Wald MdL hat daran als Finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion teilgenommen.   Auf dem Programm der Konferenz standen vor allem Themen im Kontext mit der Corona-Krise. Die Agenda beinhaltete vor allem den…

weiter...

Zukunft und Status Quo der Yburg in Baden-Baden

Der Zustand und die Zukunft der Baden-Badener Yburg war Anlass eines Schreibens des Landtagsabgeordneten Tobias Wald (CDU) an Frau Gisela Splett, Staatssekretärin im Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg. Da die Yburg als das Wahrzeichen des Reblands gilt und darüber hinaus ein sehr beliebtes Ausflugs- und Wanderziel in Mittelbaden ist, richtete Tobias Wald folgende Fragen an das…

weiter...

Bürgersprechstunde am 7. Juli 2021

Der Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU) lädt zu seiner nächsten Bürgersprechstunde ein. Am Mittwoch, den 7. Juli 2021, steht der Landtagsabgeordnete von 15:30 bis 17:30 Uhr telefonisch zur Verfügung. Um vorherige Anmeldung zur Terminvereinbarung unter post@tobiaswald.de oder unter 07221 9710086 wird gebeten.

weiter...

64. Schülerwettbewerb des Landtags: Landtagsabgeordneter Tobias Wald lädt zum Mitmachen ein

Der mittelbadische CDU-Landtagsabgeordnete Tobias Wald lädt alle Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 25 Jahren dazu ein, beim Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg mitzumachen.   In Diskussionen bestehen, kritisch Stellung zu politischen Themen beziehen, argumentieren und gegenargumentieren – all dies kann man üben und dabei Spaß haben. Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler für…

weiter...

Einkünfte aus kleinen PV-Anlagen künftig steuerfrei

Aus kleinen Photovoltaik-Anlagen mit bis zu 10 Kilowatt peak (kWp) erzielte Einnahmen müssen künftig nicht mehr bei der Einkommensteuer angegeben werden. Darauf haben sich Bund und Länder verständigt.   „Das ist eine gute Nachricht für alle PV-Anlagen-Besitzer und solche, die es werden wollen“, freut sich der mittelbadische Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU). „Der Betrieb einer privaten…

weiter...

Stellungnahme zur Zerstörung der israelischen Flagge in Baden-Baden

Mit Bestürzung hat die CDU Baden-Baden die Berichte über die Schändung der israelischen Flagge (vor dem Kurhaus) in unserer Stadt zu Kenntnis genommen.   Die Zerstörung von jüdischem Eigentum, von Hoheitsinsignien des israelischen Staates oder das Skandieren von antisemitischen Parolen hat nichts mit dem Äußern eines politischen Willens zu tun. Wer glaubt er könnte Hass,…

weiter...

Mittelbadische CDU steht hinter Baden-Airpark

Als Mittelbadener und Christdemokraten kritisieren wir mit aller Vehemenz die Gedankenspiele und indirekte Forderung der Stuttgarter Grünen, den Baden-Airpark stillzulegen.   Wir sind von diesem polemischen Vorschlag entsetzt. Als Regionalflughafen und Gewerbepark ist der Baden-Airpark der wichtigste Wirtschaftsfaktor in Mittelbaden und ein Garant für Tausende von Arbeitsplätzen. Der Baden-Airpark darf kein Opfer der grünen anti-Flug-Ideologie werden.…

weiter...

Koalitionsvertrag: Nachhaltigkeit, Innovation und Zusammenhalt

Sieben Wochen nach der Landtagswahl in Baden-Württemberg wurde am 5. Mai 2021 der Koalitionsvertrag zwischen Grünen und CDU vorgestellt. Die Mitglieder der CDU-Landtagsfraktion haben mit viel Herzblut und Kompetenz diesen Zukunftsvertag mitverhandelt.   „Jetzt für morgen“ heißt der Vertrag, der die Weichen für ein Baden-Württemberg der Zukunft stellt. Der Vertrag ist auch das ambitionierte Arbeitsprogramm…

weiter...

Bürgersprechstunde von Tobias Wald MdL am 6. Mai 2021

Der Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU) lädt zu seiner nächsten Bürgersprechstunde ein. Am Donnerstag, den 6. Mai 2021, steht der Landtagsabgeordnete von 16:00 bis 18:00 Uhr telefonisch zur Verfügung. Anlass ist weiterhin die aktuelle Pandemie-Situation und die damit einhergehende große Anzahl an Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Um vorherige Anmeldung zur Terminvereinbarung unter post@tobiaswald.de oder unter 07221 9710086…

weiter...

Dr. Alexander Becker und Tobias Wald MdL Teil des Verhandlungsteams der CDU bei den Koalitionsverhandlungen mit Bündnis 90/Die Grünen

Aus dem CDU-Kreisverband Rastatt sind der Landtagsabgeordnete Dr. Alexander Becker in der Arbeitsgruppe Kultus und der Landtagsabgeordnete Tobias Wald als Vorsitzender in der Arbeitsgruppe Wohnen, Bauen, Raumplanung, Digitale Infrastruktur Teil des Verhandlungsteams der CDU bei den Koalitionsverhandlungen mit Bündnis 90/Die Grünen.   Dazu erklärt der Generalsekretär der CDU Baden-Württemberg, Manuel Hagel MdL: „Wir werden in den kommenden Wochen…

weiter...

Telefonische Bürgersprechstunde am 13. März 2021

Der Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU) lädt zu seiner nächsten Bürgersprechstunde ein. Am Samstag, den 13. März 2021, steht der Landtagsabgeordnete von 9:00 bis 14:00 Uhr telefonisch zur Verfügung. Anlass ist weiterhin die aktuelle Pandemie-Situation und die damit einhergehende große Anzahl an Fragen der Bürgerinnen und Bürger. „Da wir vor Ort auf Wahlwerbestände mit persönlichen Gesprächspartnern…

weiter...

Handel und Sicherheit im Blick der Europapolitik: Plädoyer für den freien Fluss von Waren und Dienstleistungen und für transatlantische Zusammenarbeit

Online-Diskussion mit dem Europaabgeordneten Daniel Caspary und den CDU-Landtagsabgeordneten Tobias Wald und Dr. Alexander Becker   Europapolitische Schwerpunkte standen im Zentrum der öffentlichen Diskussion via WebEx zum Thema „Handel und Sicherheit – neue transatlantische Perspektiven“ mit Daniel Caspary, dem Vorsitzenden der deutschen CDU/CSU-Gruppe im Europa-Parlament, zu der die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Alexander Becker (Rastatt) und Tobias…

weiter...

Einladung Videokonferenz: „Verkehrsentlastung für Hügelsheim“

Am Mittwoch, den 10. März 2021, von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr lädt der CDU-Landtagsabgeordnete Tobias Wald zum Bürgerdialog „Verkehrsentlastung für Hügelsheim“ ein. Die Verkehrssituation in und um Hügelsheim stellt seit Jahren ein Problem dar. Die Gemeinde ist stark belastet durch ein erhebliches Verkehrsaufkommen, insbesondere durch Schwerlastverkehr zum Baden-Airpark. Bereits genauso lange wird eine bessere…

weiter...

Grenzgänger dürfen keine Nachteile beim Homeoffice erfahren

MdL Tobias Wald und Betriebsrat Schaeffler Automotive Bühl:   Der Landtagsabgeordnete Tobias Wald hat auf das Antwortschreiben des baden-württembergischen Finanzministeriums zu seinem Antrag bezüglich rechtlicher Regelungen beim Homeoffice von Grenzgängern reagiert. Wald hatte sich nach Gesprächen mit dem Betriebsrat der Schaeffler Automotive Bühl mit einem Antrag an das Finanzministerium gewandt. Für Grenzgänger und deren Arbeitgeber…

weiter...

Einladung Videokonferenz: „Hausärztliche Versorgung in Mittelbaden – quo vadis?“

Am Montag, 8. März 2021, von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr lädt Tobias Wald MdL gemeinsam mit der Frauen-Union Stadtverband Bühl und Umland zu der WebEx-Videokonferenz „Hausärztliche Versorgung in Mittelbaden – quo vadis?“ ein. Als Gäste werden Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Iber, Medizinischer Geschäftsführer des Klinikums Mittelbaden, und Dr. med. Margret Burget-Behm, Fachärztin für Allgemeinmedizin…

weiter...

Telefonische Bürgersprechstunde am 6. März 2021

Der Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU) lädt zu seiner nächsten Bürgersprechstunde ein. Am Samstag, den 6. März 2021, steht der Landtagsabgeordnete von 10:00 bis 12:00 Uhr telefonisch zur Verfügung. Anlass ist weiterhin die aktuelle Pandemie-Situation und die damit einhergehende große Anzahl an Fragen der Bürgerinnen und Bürger. „Da wir vor Ort weiterhin auf Wahlwerbestände mit persönlichen…

weiter...

Einladung Videokonferenz: Dialog „Handel und Sicherheit – neue transatlantische Perspektiven“ mit Daniel Caspary MdEP

Die Landtagsabgeordneten Dr. Alexander Becker und Tobias Wald laden zu der Videokonferenz „Handel und Sicherheit – neue transatlantische Perspektiven“ mit dem Europaabgeordneten Daniel Caspary, Vorsitzender der deutschen CDU/CSU-Gruppe im Europa-Parlament, ein.    Nie war das Verhältnis zwischen Deutschland, Europa und den USA so auf die Probe gestellt, wie zu Zeiten der Trump-Administration. Mit Joe Biden…

weiter...

Tierwohl, Regionalität und Biomusterregion Thema bei Dialog mit Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch

„Vom Acker auf den Teller – Regionalität voranbringen“, darum ging es in einer Videokonferenz des mittelbadischen Landtagsabgeordneten Tobias Wald (CDU) und der baden-württembergischen Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL aus dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.   Dass das Tierwohl im Zusammenhang mit einer artgerechten Tierhaltung und in Bezug auf die Lebensmittelqualität entscheidend sei, betonte Staatssekretärin…

weiter...

Einladung Videokonferenz: „Corona-Check zur aktuellen Lage – Wie schaffen wir es aus dem Lockdown in eine neue Normalität?“

Der mittelbadische Landtagsabgeordnete Tobias Wald lädt zu der WebEx-Videokonferenz mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn am Samstag, 27. Februar von 14:00 Uhr bis 14:45 Uhr ein.   Am 27. Februar 2021 ab 14:00 Uhr trifft der CDU-Landtagsabgeordnete Tobias Wald den Bundesgesundheitsminister Jens Spahn MdB zu der digitalen Videokonferenz „Corona-Check zur aktuellen Lage – Wie schaffen wir es…

weiter...

Einladung Videokonferenz: „Schwerpunkt Gebäudesanierung: Die neuesten Förderprogramme auf einen Blick“

Der Landtagsabgeordnete Tobias Wald lädt zu der WebEx-Videokonferenz mit dem Energieberater Daniel Schneider am 26. Februar ab 19 Uhr ein.   Am Freitag, den 26. Februar 2021, von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr folgt der zertifizierte Energieberater Daniel Schneider der Einladung des mittelbadischen Landtagsabgeordneten Tobias Wald und nimmt an der digitalen Videokonferenz „Schwerpunkt Gebäudesanierung: Die…

weiter...

Einladung Videokonferenz: „Zukunft der Innenstädte und Einzelhändler“

Der mittelbadische Landtagsabgeordnete Tobias Wald und die Vorsitzende der MIT Baden-Baden/Rastatt, Dr. Anemone Bippes, laden zu der WebEx-Videokonferenz mit der Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am 24. Februar ab 19 Uhr ein.    Am 24. Februar 2021 ab 19 Uhr treffen der mittelbadische CDU-Landtagsabgeordnete Tobias Wald und die Vorsitzende der MIT Baden-Baden/Rastatt, Dr. Anemone Bippes, die…

weiter...

Staatssekretär kündigt bei Videokonferenz der „Blaulicht-Organisationen in Mittelbaden“ Änderung bei Hilfsfristen an

Bei der Videokonferenz der „Blaulichtorganisationen in Mittelbaden“, zu der die mittelbadischen CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Alexander Becker und Tobias Wald eingeladen hatten, berichtet der Staatssekretär im Innenministerium Wilfried Klenk MdL den zahlreichen Online-Teilnehmern in WebEx aber auch Facebook live über aktuelle Entwicklungen im Rettungswesen, der Feuerwehren und dem Bevölkerungsschutz. Die wichtigste Änderung liegt aktuell bei den Hilfsfristen.…

weiter...

Einladung Videokonferenz: „Vom Bauer auf den Teller – Regionalität voranbringen “

Der Landtagsabgeordnete Tobias Wald lädt zu der WebEx-Videokonferenz mit Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL am 23. Februar von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr ein.   Am Dienstag, den 23. Februar 2021, ab 19 Uhr trifft der mittelbadische CDU-Landtagsabgeordnete Tobias Wald die Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL aus dem baden-württembergischen Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zu der digitalen…

weiter...

Für uns steht der Gesundheitsschutz an erster Stelle

Die CDU Kreisverbände Baden-Baden und Rastatt werden aus Infektionsschutzgründen bis Anfang März keine Wahlwerbestände mit persönlichen Gesprächspartnern zur Landtagswahl am 14. März 2021 betreiben, auch wenn diese, sofern Mindestabstände und im Einzelfall ggf. weitere gebotene Schutzvorkehrungen eingehalten werden, zulässig sind. „Für uns steht der Gesundheitsschutz an erster Stelle“, betonen die Vorsitzenden Brigitte Schäuble und Ralf…

weiter...

Einladung: Videokonferenz „Blaulicht-Organisationen in Mittelbaden“

Die Landtagsabgeordneten Dr. Alexander Becker und Tobias Wald laden zu der WebEx-Videokonferenz „Blaulicht-Organisationen in Mittelbaden“ mit dem Staatssekretär im baden-württembergischen Innenministerium Wilfried Klenk MdL am 18. Februar von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr ein.    Die beiden mittelbadischen CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Alexander Becker und Tobias Wald laden herzlich zu einer digitalen Gesprächsrunde mit dem Staatssekretär im…

weiter...

Einladung: „Schule in Zeiten von Corona: Folgen des Lockdowns“

Der mittelbadische Landtagsabgeordnete Tobias Wald lädt zu der WebEx-Videokonferenz mit Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann am 17. Februar von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr ein.    Am 17. Februar 2021 ab 17 Uhr trifft der CDU-Landtagsabgeordnete Tobias Wald die baden-württembergische Ministerin für Kultus, Jugend und Sport und Spitzenkandidatin der CDU Baden-Württemberg Dr. Susanne Eisenmann zu der…

weiter...

„Speisen und Reisen in der Zukunft: Tourismus in Mittelbaden“ – Tourismusminister Guido Wolf zu Gast beim mittelbadischen Landtagsabgeordneten Tobias Wald

Baden-Baden und ganz Mittelbaden hat als touristische Top-Region ganz besonders unter Corona zu leiden, darüber waren sich alle Teilnehmer des Webtalks zum Thema „Speisen und Reisen in der Zukunft“ einig. Die Veranstaltung war aber nicht vom Corona-Blues geprägt, sondern von ganz viel Hoffnung für die Zeit nach Corona. Zur Bestandsaufnahme zähle, so Tourismusminister Guido Wolf,…

weiter...

Einladung Dialog mit Innenminister Thomas Strobl

Der mittelbadische CDU-Landtagsabgeordnete Tobias Wald lädt zu einer WebEx-Videokonferenz mit Innenminister Thomas Strobl MdL am 6. Februar von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr ein. Am Samstag, 6. Februar 2021, ab 16 Uhr trifft der CDU-Landtagsabgeordnete Tobias Wald den baden-württembergischen Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration Thomas Strobl MdL zu der digitalen Videokonferenz „Stärkung der Polizei und starke digitale Kommunen in Zeiten…

weiter...

Stadt Baden-Baden erhält Städtebauförderung in Höhe von 4,8 Millionen Euro

„Wir freuen uns, dass die Stadt Baden-Baden vom Land Baden-Württemberg im Rahmen der Städtebauförderung einen Zuschuss in Höhe von insgesamt 4,8 Millionen Euro erhält“, so die Landtagsabgeordneten Hans-Peter Behrens (Grüne) und Tobias Wald (CDU). 2,4 Mio. Euro sind hierbei vorgesehen für den Stadtteil Oos. Dies ist eine Finanzhilfeerhöhung zur Neugestaltung von Straßen, öffentlichen Plätzen und…

weiter...

Wald fordert Gesamtkonzept für Sanierung des Behördenzentrums Baden-Baden

CDU-Landtagsabgeordneter Tobias Wald hat in einem Schreiben an Finanzministerin Sitzmann seine Forderung nach einem Gesamtkonzept zur umfassenden Überplanung des Behördenzentrums Baden-Baden in der Gutenbergstraße 13 – 17 geäußert. Der Gebäudekomplex beinhaltet derzeit das Polizeirevier, die Staatsanwaltschaft, das Landgericht und das Amtsgericht Baden-Baden. Im Zuge des Umzugs der Autobahnpolizeidienststelle von Bühl in das „blaue Hochhaus“ nach…

weiter...

Einladung: WebEx-Videokonferenz mit Tourismusminister Guido Wolf

„Tourismus in Mittelbaden: Speisen und Reisen in der Zukunft“ – Landtagsabgeordneter Tobias Wald im Dialog mit Tourismusminister Guido Wolf MdL   Am Dienstag, den 2. Februar 2021, ab 19:00 Uhr trifft der CDU-Landtagsabgeordnete Tobias Wald den baden-württembergischen Minister für Justiz, Europa und Tourismus Guido Wolf MdL im Rahmen der digitalen Videokonferenz „Tourismus in Mittelbaden. Speisen…

weiter...

Bürgersprechstunde von Tobias Wald MdL am 1. Februar 2021

Der Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU) lädt zu seiner nächsten Bürgersprechstunde ein. Am Montag, den 1. Februar 2021, steht der Landtagsabgeordnete von 15:00 bis 17:00 Uhr telefonisch zur Verfügung. Anlass ist weiterhin die aktuelle Pandemie-Situation und die damit einhergehende große Anzahl an Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Um vorherige Anmeldung zur Terminvereinbarung unter post@tobiaswald.de oder unter…

weiter...

„Anreize statt Verbote“ – Minister Peter Hauk zu Regionalität, Biodiversität, Nachhaltigkeit und Fördermöglichkeiten

Livestream „Landwirtschaft digital“ der Abgeordneten Tobias Wald und Alexander Becker mit Minister Peter Hauk über aktuelle Themen in der Landwirtschaft fand große Resonanz   Zu einer Onlinekonferenz mit dem baden-württembergischen Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, hatten die CDU-Landtagsabgeordneten aus Rastatt und Baden-Baden, Dr. Alexander Becker und Tobias Wald eingeladen. 30 Interessierte,…

weiter...

Startschuss für Förderprogramm ELR

MdLs Hans-Peter Behrens (Grüne) und Tobias Wald (CDU): „Starke Ländliche Räume liegen uns am Herzen – 163.300 Euro für unseren Wahlkreis“   Für fünf Projekte in den Bereichen Innenentwicklung und Wohnen erhalten vier Kommunen im Kreis Baden-Baden und im südlichen Landkreis Rastatt finanzielle Unterstützung im Rahmen des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (kurz ELR).   Der größte…

weiter...

Zuschüsse für den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Der Ausschuss für Finanzen im Landtag von Baden-Württemberg hat heute knapp 3 Millionen Euro Finanzmittel aus Einnahmen der Privatlotterie „Glücksspirale“ für verschiedene Projekte freigegeben. Ein großer Teil davon, 750.000 Euro, kommt den Naturparken Baden-Württembergs zugute, der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord erhält mit 241.875 Euro die größte Zuwendung.   „Das ist eine gute Nachricht für die ganze…

weiter...

Wald wendet sich ans Regierungspräsidium

Kritik an durch Transnet BW geplanter Stromtrassenführung im Bereich Weitenung   In einem Schreiben an Regierungspräsidentin Sylvia Felder äußert der CDU-Landtagsabgeordnete Tobias Wald seine Kritik am Trassenverlauf im Bereich Weitenung im Planfeststellungsverfahren der 380-kV-Netzverstärkung Daxlanden-Eichstätten. „Grundsätzlich ist die Netzverstärkung sehr zu begrüßen, da sie einen zentralen Bestandteil bei der Umsetzung der Klimaschutzziele und der Energiewende darstellt. Dennoch…

weiter...

Einladung: Landwirtschaft digital – Austausch mit Minister Peter Hauk MdL

Die Landtagsabgeordneten Dr. Alexander Becker MdL und Tobias Wald MdL laden zu der Videokonferenz „Landwirtschaft digital – Austausch mit Minister Peter Hauk MdL“ am 20. Januar 2021 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr ein.    Der baden-württembergische Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, sucht trotz Lockdown und den derzeitigen Einschränkungen das persönliche…

weiter...

Dr. Alexander Becker, Daniel Caspary, Tobias Wald: Mehr Einnahmen für die Rennbahn Iffezheim in Sicht

Die mittelbadischen CDU-Abgeordneten aus Land und Europa, Dr. Alexander Becker, Tobias Wald und Daniel Caspary freuen sich, dass die EU-Kommission eine deutsche Regelung zur Förderung von Pferdezucht und Pferderennen nach EU-Beihilferecht genehmigt hat. „Das sind gute Nachrichten für die den Galopprennsport und die Rennbahn Iffezheim. Jetzt können auch ausländische Wettanbieter herangezogen werden, was die Einnahmesituation…

weiter...

Telefonische Bürgersprechstunde am 18. Januar 2021

Der Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU) lädt zu seiner nächsten Bürgersprechstunde ein.   Am Montag, den 18. Januar 2021, steht der Landtagsabgeordnete von 15:00 bis 17:00 Uhr telefonisch zur Verfügung. Anlass ist die aktuelle Pandemie-Situation und die damit einhergehenden Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Um vorherige Anmeldung zur Terminvereinbarung unter post@tobiaswald.de oder unter 07221 9710086 wird…

weiter...

Dr. Alexander Becker und Tobias Wald fordern schriftliche Info für Impfberechtigte

Die mittelbadischen CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Alexander Becker und Tobias Wald fordern die Landesregierung auf, die über 80-jährigen Impfberechtigten anzuschreiben und über ihren Anspruch zu informieren.   „Aus vielen Gesprächen mit über 80-jährigen Bürgerinnen und Bürgern wissen wir, dass die Impfbereitschaft da ist, sie aber noch auf eine schriftliche Information und Anleitung warten. Gleichzeitig kann bei dieser…

weiter...

Eine innerörtliche Straßensanierung ohne Gehweg stellt eine Gefahr für die Verkehrssicherheit dar

Landtagsabgeordneter Tobias Wald setzt sich für eine Erweiterung der Deckensanierung der L83a inklusive Gehweg im Bereich Neusatzeck ein   Mit einem Schreiben an Verkehrsminister Winfried Hermann hat sich der CDU-Abgeordnete Tobias Wald für eine Verbindung der geplanten Deckensanierung der Schwarzwaldstraße L83a mit der Realisierung eines einseitigen Gehweges ausgesprochen. Im Bereich Neusatzeck ist für das Jahr…

weiter...

Land verliert Airpark-Anschluss nicht aus den Augen – aber Verkehrsministerium vergisst Hügelsheimer Bürger

Vorgehen ohne Absprache des Verkehrsministeriums zur geplanten Anbindung des Baden-Airparks stößt in Hügelsheim auf Unverständnis – Antrag eingereicht:   Überraschend für die Hügelsheimer Gemeinde wurde eine neue Variante zur Anbindung des Baden-Airparks an das übergeordnete Straßennetz vorgestellt. Die sogenannte Neubaumaßnahme L75a aus dem vom Verkehrsministerium veröffentlichten Maßnahmenplan Landesstraßen sieht eine Ortsumfahrung von Hügelsheim sowie südlich…

weiter...

Gute Nachricht für Mittelbaden und große Chance zugleich

In einer Stellungnahme zeigen sich die drei CDU-Abgeordneten Dr. Alexander Becker, Tobias Wald und Kai Whittaker erfreut über den Entscheid aus Stuttgart, dass Mittelbaden Bio-Musterregion wird.   Das Konzept aus Mittelbaden habe das Entscheidungsgremium überzeugt, das sei ein großer Vertrauensbeweis. Nähe und Transparenz in Zeiten globaler Warenströme spielten eine immer wichtigere Rolle für die Endverbraucher.…

weiter...

Tragfähiges und zukunftssicheres Nutzungskonzept für Trinkhalle wichtig

„Die Trinkhalle ist ein historisch und kulturell bedeutsames Bauwerk sowie ein Herzstück Baden-Badens als Bäder- und Kurstadt“, so Tobias Wald, CDU-Politiker im Landtag von Baden-Württemberg. Um dieser Rolle weiterhin gerecht zu werden, bedürfe es einem tragfähigen Nutzungskonzept, um die Trinkhalle weiterhin zukunftssicher und adäquat aufzustellen. Aus diesem Grund habe er sich mit einem Schreiben an…

weiter...

Unterstützung für Antrag Bio-Musterregion Mittelbaden

In einem gemeinsamen Schreiben an Landwirtschaftsminister Peter Hauk werben die drei CDU-Abgeordneten Dr. Alexander Becker, Tobias Wald und Kai Whittaker um Unterstützung des Antrags auf Einrichtung einer Bio-Musterregion Mittelbaden. Wie berichtet, hat die Initiativgruppe Bioregion Mittelbaden (IBM) ihren Antrag auf Anerkennung als weitere Bio-Musterregion zum 20. November 2020 eingereicht. Mit den Bio-Musterregionen setze die Landesregierung…

weiter...

CDU will Plan für Untertunnelung der B500 und neues Stadtviertel

Die CDU Baden‐Baden hat Großes vor: Sie will ein neues Kapitel der Stadtgeschichte anstoßen. In einem ambitionierten Plan fordern der CDU‐Kreisvorstand und die CDU‐Gemeinderatsfraktion die Untertunnelung der B500 ab dem Cité‐Kreisel bis zum Michaels‐ als auch zum Schlossbergtunnel. Der vom Zubringer zerteilte Westen der Kurstadt soll zu einem attraktiven neuen Stadtviertel zusammenwachsen.   Das dreiseitige…

weiter...

„Eisenmann will`s wissen“ – live und online

Mit Schweinwerfern und Kameras im Live-Studio anstatt zum Anfassen vor Ort: So sieht die landesweite „Eisenmann will’s wissen“-Tour in Zeiten der Corona-Pandemie aus. Eigentlich wäre die CDU-Spitzenkandidatin zur Landtagswahl 2021, Ministerin Dr. Susanne Eisenmann, im Rahmen ihrer Tour in den Wahlkreis Baden-Baden/Bühl gekommen. Doch aufgrund der hohen Infektionszahlen in diesen Tagen haben die CDU Baden-Württemberg…

weiter...

Einschätzung von 2017 bestätigt

Rechtliche Vorgaben und Planungslage passen nicht zum aktuellen technischen Stand der Windkraftanlagen „Im Februar 2017 habe ich zusammen mit der damaligen Landtagsabgeordneten Sylvia Felder einen Brief an Umweltminister Franz Untersteller gerichtet verbunden mit dem Hinweis, dass die beiden Standorte Wettersberg und Hummelsberg für die Windkraft ungeeignet sind. Der Verwaltungsgerichtshof bestätigt unseren damaligen Hinweis an den…

weiter...

Hintergründe zum 3. Bevölkerungsschutzgesetz

Am Mittwoch,  18.11.2020, verabschiedete der Deutsche Bundestag das „Dritte Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“. Das 3. Bevölkerungsschutzgesetz sorgt dafür, dass die demokratische Legitimation der Schutzmaßnahmen in der Corona-Pandemie noch stärker wird. Angesichts der langen Dauer der Pandemie von nun schon fast acht Monaten ist es richtig, dass wir…

weiter...

Gemeinsame Telefon-Bürgersprechstunde am 23. November 2020

Der Bundestagsabgeordnete Kai Whittaker und der Landtagsabgeordnete Tobias Wald (beide CDU) laden zu einer gemeinsamen Bürgersprechstunde ein. Am Montag, den 23. November 2020, stehen beide Abgeordnete zwischen 14:30 – 16:00 Uhr telefonisch zur Verfügung. Anlass ist die aktuelle Pandemie-Situation und die damit einhergehenden Fragen der Bürgerinnen und Bürger. „Durch die Corona-Krise sorgen sich viele Menschen…

weiter...

Aktion „Gelbes Band“ noch besser bewerben

Während der Streuobstsaison 2020 beteiligten sich einige Kommunen in Mittelbaden an der Aktion „Gelbes Band“. Dies war Anlass für den Landtagsabgeordneten Tobias Wald, beim zuständigen Ministerium nach einer ersten Bilanz und Bewertung zu fragen.   In seiner Antwort schreibt Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU), dass im Stadtkreis Baden-Baden ein Verpachtungskonzept für Obstbäume existiere, das es interessierten…

weiter...

Zweite Windkraftanlage auf der Hornisgrinde?

Was spricht dagegen, auf der Hornisgrinde eine zweite Windkraftanlage zu errichten? Mit dieser Frage wandten sich die CDU-Landtagsabgeordneten Tobias Wald und Willi Stächele an das grün geführte Umweltministerium in Stuttgart.   Das Problem sei „die Vereinbarkeit der geplanten Anlage mit dem Auerhuhnschutz“, so die Antwort des baden-württembergischen Umweltministers Franz Untersteller. Das Regierungspräsidium Freiburg habe Anfang…

weiter...

73.880 Euro für Außeninstandsetzung der Stourdza-Kapelle

„Wir freuen uns, dass die Stadt Baden-Baden vom Land im Rahmen der Denkmalförderung einen Zuschuss in Höhe von 73.880 Euro für die Außeninstandsetzung der Stourdza-Kapelle erhält“, so die beiden Landtagsabgeordneten Hans-Peter Behrens (Grüne) und Tobias Wald (CDU) in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Wie bereits berichtet, restauriert das städtische Fachgebiet Gebäudemanagement die Kapelle auf dem Michaelsberg.  …

weiter...

CHATBOT COREY – Fragen stellen rund um Corona

Service Hinweis    COREY beantwortet sämtliche Fragen rund um das Thema Corona-Virus in Baden-Württemberg. Ob Informationen zu Infektionszahlen, der Rechtsverordnung und vieles mehr. COREY hilft mit einer schnellen Schlagwortsuche weiter und führt darüber hinaus wichtige weiterführende Seiten der Ministerien an. Probieren Sie es aus, stellen Sie Ihre Fragen: Unter folgendem LINK gelangen Sie zur Seite…

weiter...

Baden-Württemberg bekommt als erstes Land bundesweit eine eigene Landesgrundsteuer

„Der Landtag hat heute ein einfaches, transparentes und verfassungskonformes Modell beschlossen“, sagt der Finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Tobias Wald.   „Unserer Fraktion war es besonders wichtig, dass Wohnen nicht noch teurer wird. Das haben wir durch einen Abschlag für Grundstücke erreicht, die überwiegend zum Wohnen genutzt werden. Dieser wurde auf unsere Initiative hin in das…

weiter...

„Werden alles dafür tun, dass Kindergärten und Schulen geöffnet bleiben können!“

Staatssekretär Volker Schebesta auf Einladung von MdL Tobias Wald im Gespräch mit Kita-Trägern und Kita-Leitungen   In einer von Landtagsabgeordneten Tobias Wald initiierten Telefonkonferenz beantwortete Staatssekretär Volker Schebesta die Fragen der Leitungen und Träger von Kindertageseinrichtungen in Mittelbaden. Unter den 40 Teilnehmern waren auch Oberbürgermeister, Bürgermeister und zuständige Dezernenten aus der Region. Schebesta ist unter…

weiter...

Tobias Wald für beschleunigte Digitalisierung der Schulen

Insgesamt stehen den kommunalen und freien Schulträgern in Baden-Baden, Bühl und Umgebung aus dem DigitalPakt Schule 6.595.700 EUR und aus dem Sofortausstattungsprogramm 1.204.237 EUR zur Verfügung. Bewilligungen aus dem DigitalPakt Schule liegen bereits für die Maria-Victoria-Schule Grund- und Werkrealschule in Ottersweier, die Grundschule Unzhurst, die Rheintalschule in Bühl sowie für das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum…

weiter...

Sorgenkind Schwarzwaldhochstraße: Ein Vor-Ort-Besuch mit Minister Guido Wolf

Kalte Temperaturen, grauer Himmel, ungemütliches Regenwetter – passend zur Situation der einstigen Prachtbauten entlang der Schwarzwaldhochstraße. Auf Einladung des Vereins Kulturerbe Schwarzwaldhochstraße, vertreten durch den Vorsitzenden Hansjörg Willig, kam Tourismusminister Guido Wolf (CDU) mit dem Landtagsabgeordneten Tobias Wald sowie den Bürgermeistern Hubert Schnurr (Bühl), Hans-Peter Braun (Bühlertal), Jürgen Pfetzer (Ottersweier) zur Ruine des ehemaligen Kurhauses…

weiter...

Bürgersprechstunde von Tobias Wald MdL am 9. Oktober 2020

Der Landtagsabgeordnete Tobias Wald lädt zur Bürgersprechstunde am Freitag, den 9. Oktober 2020, von 16:00 bis 18:00 Uhr in sein Wahlkreisbüro in die Ooser Bahnhofstraße 23 in 76532 Baden-Baden ein. Bürgerinnen und Bürger, die ein Gespräch wünschen oder ein Anliegen haben, werden gebeten, sich per Telefon unter 07221 9710086 oder per E-Mail unter post@tobiaswald.de anzumelden.…

weiter...

Streckenradar als weitere Option prüfen

Landtagsabgeordnete Dr. Alexander Becker und Tobias Wald sowie die CDU-Gemeinderatsfraktion Baden-Baden bitten um Prüfung des Streckenradars für Mittelbaden   Das bundesweit erste Streckenradar zur Geschwindigkeitskontrolle südlich von Hannover ist nach einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts rechtmäßig im Einsatz. Somit ist aus der Sicht der beiden CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Alexander Becker und Tobias Wald sowie der Baden-Badener CDU-Gemeinderatsfraktion…

weiter...

Digitalisierung an Schulen im Wahlkreis Baden-Baden/Bühl

„Corona hat uns noch einmal mit Nachdruck gezeigt, wie unabdingbar informationstechnisch gut aufgestellte Schulen sind“   „Unser Ziel muss es unweigerlich sein, jeder Schule in jeder Kommune einen Digitalisierungsgrad zu ermöglichen, der es allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern erlaubt, moderne Technik und Medien für den Unterricht oder Home-Schooling zu verwenden“, erklärt Tobias…

weiter...

Antrag zur Wasserversorgung in Baden-Württemberg

Gewährleistung der Trinkwasserversorgung mit nachhaltigen und vorausschauenden Planungsinstrumenten als oberste Priorität   Angesichts des dritten Hitzesommers seit 2018 macht der mittelbadische CDU-Landtagsabgeordnete Tobias Wald auf die Situation der Wasserversorgung in Baden-Württemberg aufmerksam: „Die Böden im Land werden immer trockener, der Regen gelangt häufig nicht mehr ausreichend ins Grundwasser. Wir wissen um die möglichen Folgen von…

weiter...

Zuschüsse prüfen um Hallenbad Greffern zu erhalten

Die Technik des Hallenbades im Ortsteil Greffern ist in die Jahre gekommen und muss dringend erneuert werden. Welche Möglichkeiten hinsichtlich finanzieller Förderungen bestehen, erörterten Bürgermeister Helmut Pautler (Rheinmünster) und CDU-Landtagsabgeordneter Tobias Wald bei einem Vor-Ort-Termin.   Das Hallenbad ist der Ort in der Region, an dem viele Generationen das Schwimmen erlernt haben. Dies soll auch…

weiter...

Nachhaltigkeit und Bioökonomie „MADE IN BADEN“ – Staatssekretärin Gurr-Hirsch auf dem Baden-Airpark

Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL im Landwirtschaftsministerium Baden-Württemberg besuchte auf Einladung von MdL Tobias Wald die Biomassekraftanlage auf dem Baden-Airpark. Dort wird aufbereitetes Landschaftspflegeholz thermisch verwertet. Ein Teil der gewonnenen Energie wird in das Nahwärmenetz gespeist. Der erzeugte Dampf wird über eine Turbine geleitet und in elektrische Energie gewandelt, welche in das Stromnetz eingespeist wird. Der…

weiter...

Mittelbadischer CDU-Abgeordneter Tobias Wald für gebietsweises Tempolimit auf der A5 mit dem Ziel der Lärmminderung

Ministerium für Verkehr sieht aktuell keinen Anlass für eine Prüfung von Lärmminderungsmaßnahmen am entsprechenden Abschnitt   Der Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU) befürwortet eine Geschwindigkeitsbegrenzung der Autobahn A5 entlang des Abschnitts der Gemeinden Baden-Baden, Bühl, Ottersweier und Sinzheim. „Diese Gemeinden sind durch die Nähe zur Autobahn Tag und Nacht einer durchgängigen Lärmbelastung ausgesetzt, welche durch eine…

weiter...

Regierungspräsidentin informiert über Straßen- und Radwegprojekte im Raum Ottersweier, Bühl und Sinzheim

Regierungspräsidentin Sylvia Felder informierte den CDU-Landtagsabgeordneten Tobias Wald im Nachgang zu einem persönlichen Gespräch über drei Straßen- und Radwegprojekte im Raum Ottersweier, Bühl und Sinzheim. L 87a, Sanierung eines Straßenabschnitts in Ottersweier Unzhurst / Zell Für die L 87a in der Ortsdurchfahrt Ottersweier-Unzhurst wurde ein rund 270 m langer Erhaltungsabschnitt ausgewiesen. Keinen Erhaltungsabschnitt wird es…

weiter...

Landtagsabgeordneter Wald setzt sich für zügigen Mobilfunkausbau im Nordschwarzwald ein

Lücken bei der aktuellen Mobilfunkversorgung besonders in Höhenlagen mit hohem Waldanteil Der mittelbadische CDU-Abgeordnete Tobias Wald fordert Fortschritte beim Ausbau der Mobilfunkversorgung im Nordschwarzwald und hat sich deshalb mit einer kleinen Anfrage an das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau und Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut gewandt. „Auch in Gebieten mit Höhenlagen wie dem Nordschwarzwald muss…

weiter...

Landtagsabgeordneter Tobias Wald setzt sich für Modernisierungsmaßnahmen der Caracalla Therme ein

„Zentraler Dreh- und Angelpunkt für das Selbstverständnis und Erscheinungsbild der Stadt Baden-Baden als Kur- und Badeort“ Der mittelbadische Landtagsabgeordnete und Finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Tobias Wald hat sich mit Nachdruck für umfassende Modernisierungsmaßnahmen der Caracalla Therme ausgesprochen. „Ich sehe viel Potential für die Zukunft der Caracalla Therme, gleichzeitig aber auch Handlungsbedarf in dem Bad. Die…

weiter...

MdL Tobias Wald begrüßt vorzeitige Verlängerung der BKV-Verträge

„Ich freue mich, dass die BKV-Verträge, welche ich mitverhandelt habe, bereits vorzeitig um fünf weitere Jahre verlängert werden. Das vorgelegte Tourismuskonzept zeigt, dass die Stadt Baden-Baden und die Region Mittelbaden gemeinsam mit dem Land auf einem guten Weg sind, weg von Kirchtürmen hin zu Leuchttürmen. Baden-Baden soll hierbei als Leuchtturm fungieren, dessen Strahlkraft als Eigenmarke…

weiter...

Telefonkonferenz mit Kultusministerin Dr. Eisenmann

Seit Wochen setzt sich der Gesamtelternbeirat der Bühler Schulen für die Familien in der Coronazeit ein. So war es den Vorsitzenden Dirk Striebel und Isabel Trenkle ein besonderes Anliegen, den Kindern eine Stimme zu geben und auf deren Sorgen und Nöte in der Coronazeit hinzuweisen. Dabei wandte sich der Gesamtelternbeirat auch mit einem offenen Brief…

weiter...

CDU-Landtagsabgeordnete fordern Ausweitung des Gastro-Förderprogramms auf kleinere Betriebe

Die Überbrückungshilfen des Landes für das Gaststättengewerbe sollen ausgeweitet werden, fordern die beiden mittelbadischen Landtagsabgeordneten Marion Gentges und Tobias Wald. Durch die Corona-Krise sei die Branche besonders hart durch die Schließungen und Restriktionen betroffen, schreiben die beiden CDU-Politiker in einem Brief an die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut sowie an den für Tourismus zuständigen Minister…

weiter...

Tobias Wald spricht bei Kundgebung „Solidarität gewinnt – Wir für die Zukunft der Region“

Am Dienstag, den 28. Juli 2020, sind in Bühl fast 1000 Beschäftigte von Bosch, Schaeffler und dormakaba Bühl für sichere und zukunftsfähige Arbeitsplätze auf die Straße gegangen. Der mittelbadische Landtagsabgeordnete Tobias Wald und Mitglied im Wirtschaftsausschuss des Landtags von Baden-Württemberg hat bei der Kundgebung unter dem Motto „Solidarität gewinnt – Wir für die Zukunft der…

weiter...

MdL Tobias Wald erneut in den Rundfunkrat gewählt

Der Landtag von Baden-Württemberg hat in seiner heutigen Sitzung den mittelbadischen Landtagsabgeordneten und Finanzpolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Tobias Wald erneut als Mitglied für den SWR-Rundfunkrat gewählt. Wald zeigte sich erfreut, weiterhin im Rundfunkrat die Zukunft des SWR zu gestalten. Dabei ist ihm der SWR-Standort Baden-Baden sehr wichtig. „Das Thema Innovation am Standort in Baden-Baden ist…

weiter...

Perspektiven für den Musikunterricht in Baden-Württemberg

Mit einem gemeinsamen Schreiben haben sich die mittelbadischen Landtagsabgeordneten Tobias Wald und Dr. Alexander Becker an das baden-württembergische Kultusministerium gewandt. Sie wollten wissen, welche Perspektiven es beim schulischen Musikunterricht für die Zeit nach den Sommerferien gebe. Hier die darauf folgende erste Stellungnahme der Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann: „Musikunterricht ist selbstverständlich auch im neuen Schuljahr möglich…

weiter...

Wichtiges Signal aus Stuttgart für Mittelbaden

Massive Einnahmeausfälle durch die Absage kompletter Spielzeiten bedrohen die Existenz gemeinnütziger kultureller Einrichtungen im ganzen Land. In Baden-Baden ist eine herausragende Institutionen besonders betroffen: Das Festspielhaus Baden-Baden.   „Der von mir geforderte Rettungsschirm konnte endlich umgesetzt werden. Das Festspielhaus wird aus dem Corona-Nothilfefonds für Kunst- und Kultureinrichtungen 4 Millionen Euro erhalten. Dies ist eine existentiell…

weiter...

CDU-Landtagsabgeordnete Willi Stächele und Tobias Wald zeigen sich offen für zweite Windkraftanlage auf der Hornisgrinde

Eine zweite Windkraftanlage auf der Hornisgrinde, das wünscht sich der Betreiber des bestehenden Hornisgrinde-Windrads Matthias Griebl. Der Artenschutz macht ihm bislang einen Strich durch die Rechnung, denn in wenigen hundert Metern Entfernung befindet sich eine geschützte Auerhahn-Population.   Nun haben sich die mittelbadischen CDU-Landtagsabgeordneten Willi Stächele und Tobias Wald mit einem Ministerbrief und der Bitte…

weiter...

Flohmärkte können stattfinden

Ministerium reagiert auf Vorschläge von Dr. Alexander Becker und Tobias Wald   Die mittelbadischen Landtagsabgeordneten Dr. Alexander Becker und Tobias Wald haben sich an das zuständige Sozialministerium gewandt, um eine Öffnungsperspektive für Flohmärkte einzufordern. „Flohmärkte geschlossen zu halten, während Wochenmärkte richtigerweise offen sind, das war weder den Betreibern noch der Bürgerschaft zu vermitteln“, so die…

weiter...

Baden-Württembergischer Ideenwettbewerb „Bioökonomie“ gestartet

„Mit unserem neu eingerichteten Ideenwettbewerb suchen wir Unternehmen, Personen und Institutionen aus Baden-Württemberg, die herausragende marktfähige bioökonomische Innovationen entwickelt haben und damit Vorreiter sind“, gibt der mittelbadische CDU-Landtagsabgeordnete Tobias Wald bekannt. „Ausgezeichnet werden kann die Entwicklung eines innovativen Prozesses, aber auch eine innovative Dienstleistung oder ein neues Geschäftsmodell. Wichtig ist ein nachvollziehbarer Beitrag zu unseren…

weiter...

Medizinische Versorgung sichern – die Menschen müssen im Mittelpunkt stehen

Stellungnahme der mittelbadischen Landtagsabgeordneten Dr. Alexander Becker und Tobias Wald zum Strukturgutachten Klinikum Mittelbaden:   „Die medizinische Versorgungssicherheit und Versorgungsqualität für die Menschen muss im Mittelpunkt stehen. Wir wollen die beste Medizin in Mittelbaden. Dieses Thema geht uns alle an, es bewegt sowohl die Bürgerinnen und Bürger wie die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums.…

weiter...

Breitbandausbau in Mittelbaden: Weitere Förderungen für Bühl, Ottersweier und Lichtenau

„Gute Nachrichten für Bühl, Ottersweier und Lichtenau. Sie erhalten vom Land im Rahmen der Breitbandförderung einen Zuschuss von über 1,1 Millionen Euro“, so die Landtagsabgeordneten Hans-Peter Behrens (Grüne) und Tobias Wald (CDU). Damit wird der flächendeckende Ausbau des schnellen Internets in Mittelbaden weiter vorangebracht.   Die Fördermaßnahme ist Teil des Breitband-Förderprogramms des baden-württembergischen Ministeriums für…

weiter...

CDU/CSU-Finanzsprecherkonferenz: Die Schuldenbremse erlebt ihre Bewährungsprobe

An der Sommerkonferenz der Haushalts- und Finanzpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktionen in den Ländern und im Bund nahm auch der Finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion von Baden-Württemberg, MdL Tobias Wald, teil. Die Konferenz findet planmäßig zweimal im Jahr statt. Ausrichter der Sommerkonferenz 2020 war die CDU-Fraktion Mecklenburg-Vorpommern.   Mit Blick auf die Beschlusspapiere erklärt der Vorsitzende der…

weiter...

Rund 12 Millionen Euro für Sportvereine und -verbände

Die Sportvereine und Sportverbände leisten einen wichtigen und vielseitigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Sie integrieren, vermitteln unverzichtbare Werte wie gegenseitigen Respekt, Fairness, Solidarität und Teamgeist, tragen zur Überwindung sozialer und kultureller Barrieren bei und fördern auf vielfältige Weise die Persönlichkeitsentwicklung, insbesondere von Jugendlichen.   Das Kabinett hat am  Dienstag, 16. Juni 2020, das von Kultusministerin…

weiter...

Mittelbadische CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Alexander Becker und Tobias Wald für Wiederaufnahme des Betriebs von Flohmärkten

Die Wiederaufnahme des Betriebs der baden-württembergischen Flohmärkte haben die beiden mittelbadischen CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Alexander Becker und Tobias Wald in einem Schreiben an Sozialminister Manfred Lucha gefordert.   So seien die Veranstalter von Floh-, Trödel- und Antikmärkten in Baden-Württemberg aufgrund der aktuellen Situation seit Monaten ohne Einnahmen, schreiben die beiden Abgeordneten.   „Mehrere Argumente sprechen mittlerweile…

weiter...

Vorläufige Bilanz Soforthilfe Corona

Die Bilanz spricht für sich: Rund 241.500 Unternehmen und Soloselbstständige in Baden-Württemberg haben Zuschüsse im Gesamtvolumen von fast 2,24 Milliarden Euro im Rahmen der Soforthilfe Corona erhalten (Stand 8. Juni 2020). Die Anträge konnten während der Zeit vom 25. März 2020 bis zum 31. Mai 2020 gestellt werden.   Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zieht ein…

weiter...

Aufatmen für das Festspielhaus

Der Rettungsfonds für gemeinnützige Kultureinrichtungen wurde vergangene Woche durch die Haushaltskommission beschlossen und ist jetzt durch die Landesregierung genehmigt worden. Als nächsten Schritt können die Anträge auf finanzielle Förderung gestellt werden. In Mittelbaden profitieren davon gleich zwei herausragende Institutionen: Das Festspielhaus Baden-Baden und die Volksschauspiele Ötigheim.   Damit ist das baden-württembergische Wissenschaftsministerium der Forderung des CDU-Landtagsabgeordneten und Haushaltskommissionsmitglieds…

weiter...

Endgültige Freigabe der 1,5 Millionen Euro für das Bühlot-Bad in Bühlertal

Der Wirtschaftsausschuss des Landtags von Baden-Württemberg hat in seiner heutigen Sitzung den 1,5 Millionen Euro Zuschuss für das Bühlot-Bad in Bühlertal genehmigt. Damit sind die Gelder endgültig freigegeben. Die Bereitstellung der Fördermittel aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm 2020 des Landes Baden-Württemberg erfolgte durch das Ministerium für Justiz und Tourismus, das von Minister Guido Wolf geleitet wird. Wolf war im…

weiter...

Die Musiktreibenden im Land brauchen einen Fahrplan

Belastbare wissenschaftliche Studien und ein Lenkungskreis gefordert   Für die professionellen Ensembles wie die Chöre und Orchester der Amateurmusik in Baden-Württemberg bedeutet Corona einen tiefen Einschnitt. Derzeit wird eine Öffnung auch des Probenbetriebs von Orchestern und Chören der Amateurmusik im Juni diskutiert. In einem Schreiben an die zuständige Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne) haben in den…

weiter...

Staatssekretär Schebesta steht Rede und Antwort

Den vielfältigen Fragen der Leitungen und Träger von Kindertageseinrichtungen widmete sich eine Telefonkonferenz mit dem Staatssekretär des baden-württembergischen Kultusministeriums, Volker Schebesta MdL, an der auch Bürgermeister und zuständige Dezernenten aus der Region teilnahmen. Zu der einstündigen Telefonkonferenz eingeladen hatte der CDU-Landtagsabgeordnete Tobias Wald. Über 40 Teilnehmer nutzten die Möglichkeit, dem Staatssekretär ihre Fragen zu dem seit…

weiter...

Gemeinsame Pressemitteilung: Zusätzliche Amtstierarztstellen für das Landratsamt Rastatt

Das Landratsamt Rastatt erhält 1,5 zusätzliche Amtstierarztstellen. Das hat das baden-württembergische Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz mitgeteilt. Damit werde dem dringenden Bedarf in deutlichem Umfang Rechnung getragen, erklärt der zuständige Minister Peter Hauk.   „In den letzten Jahren haben die Aufgaben der Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsämter klar und kontinuierlich zugenommen. Dazu zählen die Überwachung der…

weiter...

Tourismusminister Guido Wolf antwortet auf Fragen der DEHOGA-Gastronomen aus Bühl und Baden-Baden

Mittelbaden ist eine bedeutende Gastronomie- und Tourismusregion. Viele Betriebe bangen aufgrund der Corona-Krise um ihre Existenz. Auf die Initiative des Landtagsabgeordneten Tobias Wald MdL organisierten die DEHOGA-Kreisverbände Bühl mit dem Vorsitzenden Jürgen Kohler und Baden-Baden mit Stadtrat und Kreisvorsitzendem Hans Schindler exklusiv für ihre Mitglieder eine Telefonkonferenz mit dem Tourismusminister Guido Wolf.  Alle Teilnehmer hatten…

weiter...

Perspektive für Chöre und Orchester

In der Corona-Krise vermisst die CDU-Fraktion im Landtag eine gute Perspektive für Chöre und Orchester – insbesondere im Bereich der Freizeit- und Amateurmusik. Mehrere Abgeordnete drängen deshalb in einem Brief die zuständige Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne), eine medizinische Studie über die tatsächlichen Risiken beim Singen und im Bereich  der Blasmusik in Auftrag zu geben:  …

weiter...

Rettungsfonds für gemeinnützige kulturelle Einrichtungen gefordert

Dr. Alexander Becker und Tobias Wald MdL: Wir müssen das Bestehen von Festspielhaus und Volksschauspielen sichern!   Massive Einnahmeausfälle durch die Absage kompletter Spielzeiten bedrohen die Existenz gemeinnütziger kultureller Einrichtungen im ganzen Land. In Mittelbaden sind zwei herausragende Institutionen besonders betroffen: Die Volksschauspiele Ötigheim und das Festspielhaus Baden-Baden. „Wir fordern einen Rettungsfonds für die gemeinnützigen…

weiter...

55.000 Euro für den kommunalen Sportstättenbau in Bühl und Bühlertal

MdL Tobias Wald (CDU) und Hans-Peter Behrens (GRÜNE) freuen sich: „Die Förderzusagen für die Schulsporthalle an der Dr. Josef-Schofer-Schule in Bühlertal und der Neubau der Tartanbahn in Bühl Vimbuch helfen gezielt den Vereinen und Schulen vor Ort und kommen der heimischen Bauwirtschaft und dem örtlichen Handwerk zugute.“   Mit 36.000 € Euro fördert das Land…

weiter...

Innovationsprogramm Pflege: Förderung für Baden-Baden

Am 7. Mai 2020 wurden die Projekte bekanntgegeben, die in diesem Jahr über das Innovationsprogramm Pflege durch das Ministerium für Soziales und Integration gefördert werden. Im Stadtkreis Baden-Baden profitiert davon die Gesellschaft für Stadterneuerung und Stadtentwicklung Baden-Baden (GSE) mit dem Projekt der Erweiterung einer solitären Tagespflegeeinrichtung des Caritasverbandes Baden-Baden e.V. (Mieter der GSE) durch einen…

weiter...

Grenzöffnung Thema bei Online-Konferenz mit Innenminister

Am vergangenen Donnerstag (30. April 2020) stand Innenminister Thomas Strobl bei einem Online-Forum mit der Interessengemeinschaft Wirtschaftsregion Mittelbaden (IG WRM) zu den Grenzschließungen Rede und Antwort. Das Gespräch mit Landrat Toni Huber, Oberbürgermeisterin Margret Mergen und Vertretern der Wirtschaft war durch die beiden mittelbadischen Abgeordneten Tobias Wald und Dr. Alexander Becker (beide CDU) initiiert worden.…

weiter...

L 83a zwischen Neusatz und Neusatzeck – Größerer Umfang der Sanierung

Die L83a in Bühl-Neusatz wird in größerem Umfang saniert als bislang vorgesehen. Bei ersten Abstimmungsgesprächen zum Bau der neuen Fahrbahndecke über 2,3 Kilometer Länge zwischen Neusatz und Neusatzeck stellte sich heraus, dass in dem Bereich umfassende Leitungsarbeiten durch die Stadtwerke Bühl notwendig sind.   Erforderlich ist die Verlegung von Gas-, Wasser- und Stromleitungen. Auch die Versorgung…

weiter...

Rund um die Uhr im Einsatz: Tobias Wald MdL jederzeit persönlich erreichbar

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Der CDU-Landtagsabgeordnete Tobias Wald legt Wert darauf, für Fragen und Anliegen anlässlich der Corona-Krise jederzeit persönlich erreichbar zu sein.    „Seit Mitte März haben sich bereits mehrere hundert Mitbürgerinnen und Mitbürger per Mail oder telefonisch an mich gewandt, mit ihren ganz individuellen Fragen und Sorgen. Ich versuche, jedes einzelne Anliegen persönlich zu…

weiter...

Geldzuweisung des Landes und Erstattung fehlender Einnahmen aus Elternbeiträgen

Gemeinsame Pressemitteilung MdL Hans-Peter Behrens und MdL Tobias Wald   Das Land unterstützt die baden-württembergischen Kommunen im Rahmen der Corona-Krise mit dem Programm „Hilfsnetz für Familien“ in Höhe von 100 Mio. Euro.   Die kommunalen Landesverbände haben sich mit dem Finanzministerium auf einen Modus der Verteilung der Soforthilfe des Landes verständigt. Die Zuweisungsbeträge sind vom Land…

weiter...

Denkmalförderprogramm 2020 – Zuschuss für Stadtpfarrkirche St. Peter & Paul in Bühl

Das Land unterstützt die katholische Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul in Bühl bei der Instandsetzung und Konservierung der historischen Schwarz-Orgel von 1928. Das geht aus einer Pressemitteilung von Tobias Wald, Finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, hervor.   Für die Instandsetzung und Konservierung der historischen Schwarz-Orgel fließen aus dem Denkmalförderprogramm 54.150 Euro. Dabei handelt es sich um…

weiter...

Ausbau der Radwege: Zukunftsinvestitionen des Landes in umweltfreundliche Mobilität

In Bühl wurden zwei Projekte neu in das Landesförderprogramms für kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur aufgenommen und können auf finanzielle Unterstützung hoffen. Neu im Vorhabenpaket sind die Radwege zwischen der L 87a und Balzhofen entlang der K 3747 und zwischen Bühl-Weitenung und Sinzheim-Leiberstung (K 3736).   „Der Ausbau unserer Rad- und Fußwege ist mir ein wichtiges…

weiter...

Dörflinger, Paal und Wald zu weitere Soforthilfen für Kommunen

Der verkehrspolitische Sprecher Thomas Dörflinger MdL, der wirtschaftspolitische Sprecher Claus Paal MdL und der finanzpolitische Sprecher Tobias Wald MdL sagten heute (17. April) zu weiteren 50 Millionen Euro Soforthilfen für die Kommunen: „Land und Kommunen ziehen in dieser schwierigen Phase weiter an einem Strang. Wir sind eine Verantwortungsgemeinschaft und können die Folgen der Krise nur…

weiter...

Neuerung: Soforthilfe Bund integriert – Programm auch für Land- und Forstwirtschaft

Das Land hat die Soforthilfen des Bundes für Soloselbständige, kleine Unternehmen, Freiberufler und Landwirte erfolgreich in das bereits laufende Landesprogramm integriert. Baden-Württemberg hat innerhalb weniger Tage als eines der ersten Bundesländer ein Soforthilfeprogramm auf den Weg gebracht. Der Bund ist gefolgt und wir die Programme im Sinne der Unternehmen jetzt verzahnen können. Wichtig ist, dass…

weiter...

Neues Kreditprogramm für mittelständische Unternehmen

„In den vergangenen Tagen haben wir gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, der Bundesregierung, der Landesregierung von Baden-Württemberg und den beiden Förderbanken die vielen Vorschläge für weitere Unterstützung besprochen. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau wird nun einen sogenannten „KfW-Schnellkredit“ auflegen. Darauf haben sich die Regierungen und die Förderbank KfW verständigt“, so Tobias Wald, Finanzpolitischer…

weiter...

Füreinander in der Corona-Krise: Freiwillige und Ehrenamtliche nähen Atemschutzmasken

Vielen Dank an Doris Schmith-Velten, die Vorsitzende des CDU-Stadtverbands Bühl, für ihren Einsatz und den folgenden Erfahrungsbericht: Seit zwei Jahren bin ich in Rente, aber mein Herz schlägt noch immer für das Rote Kreuz. Deshalb engagiere ich mich in der „Servicestelle Ehrenamt“ des DRK-Kreisverbandes Bühl-Achern e.V.  Und in dieser Eigenschaft erreichte mich der Auftrag von…

weiter...

1,5 Millionen Euro für Bühlot-Bad in Bühlertal

1,5 Millionen Euro Zuschuss erhält die Gemeinde Bühlertal aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm 2020 des Landes Baden-Württemberg. Dies teilt der Finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion MdL Tobias Wald mit. Damit unterstützt das Land das Bühlot-Bad, welches Investitionskosten von 6.807.725 Euro umfasst.   MdL Tobias Wald: „Es freut mich sehr, dass das Bühlot-Bad in Bühlertal diesen Zuschuss erhält. Der…

weiter...

Aktuelle Informationen zum Coronavirus

Eine Übersicht aller wichtigen Themen   Wir brauchen einander! Die aktuelle Situation ist eine Herausforderung für uns alle. Nehmen wir bitte unbedingt Maßnahmen ernst und Einschränkungen in Kauf – nicht aus Hysterie oder Panikmache – sondern aus absoluter Verantwortung für unsere Gesellschaft heraus – das ist das Gebot der Stunde!   Warum? Das oberste Ziel…

weiter...

Städtebauförderung: Fast 2,5 Millionen Euro für Bühl, Rheinmünster und Sinzheim

2,48 Millionen Euro fließen jetzt vom Land nach Mittelbaden. MdL Tobias Wald, Finanz- und Wohnungsbaupolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, freut sich, „dass der Einsatz aller Beteiligten zum Ziel geführt hat“. Insgesamt werden drei Projekte gefördert.   Demnach erhalten drei Kommunen vom Land Baden-Württemberg im Rahmen der Städtebauförderung einen Zuschuss. Dabei handelt es sich um die Stadt…

weiter...

Übersicht über die steuerlichen Erleichterungen

Das Land unternimmt alles Notwendige, um die negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie einzudämmen. Das bedeutet, dass die finanziellen Voraussetzungen für die Unterstützung von Unternehmen, Betrieben und Solo-Selbstständigen geschaffen werden. Zudem geht es vor allem darum, die zur Verfügung stehenden gesetzlichen Möglichkeiten zur Erleichterung der steuerlichen Lasten praktikabel, unkompliziert und unbürokratisch auszugestalten und hierdurch den Betroffenen zur…

weiter...

BW Soforthilfe Corona – jetzt abrufbar!

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat ein Soforthilfeprogramm aufgelegt: Gewerbliche Unternehmen, Sozialunternehmen und Angehörige der Freien Berufe, die sich unmittelbar infolge der Corona-Pandemie in einer existenzbedrohenden wirtschaftlichen Lage befinden und massive Liquiditätsengpässe erleiden, werden mit einem einmaligen, nicht rückzahlbaren Zuschuss unterstützt. Und auch alle landwirtschaftlichen Betriebe und die gesamte Wertschöpfungskette der Ernährung,…

weiter...

Gemeinsam für Baden-Württemberg: Übersichtspapier der mittelbadischen Bundes- und Landtagsabgeordneten

Das Corona-Virus bedroht Menschenleben. Deshalb ist höchste Vorsicht geboten und weitreichende Maßnahmen sind notwendig. All das hat einschneidende Auswirkungen auf das tägliche Leben und auf das ganze Land. Das gilt auch für die Wirtschaft: Sehr viele kleine, mittlere und große Unternehmen sind dramatisch betroffen. Ziel in dieser Lage ist es, Arbeitsplätze zu schützen und Unternehmen…

weiter...

Finanzielle Soforthilfen für kleine und mittlere Unternehmen kommen!

Die momentane Situation verlangt uns allen viel ab. Wir wissen, dass viele Unternehmen in der laufenden Entwicklung in eine existenzielle Notlage geraten. Auch viele Beschäftigte stehen vor großen Herausforderungen und Unsicherheiten.   Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat ein Soforthilfeprogramm aufgelegt: Gewerbliche Unternehmen, Sozialunternehmen und Angehörige der Freien Berufe, die sich unmittelbar…

weiter...

Mittelbadische CDU-Abgeordnete fordern Ausgangssperre

Die mittelbadischen CDU-Abgeordneten MdB Kai Whittaker, MdL Dr. Alexander Becker und  MdL Tobias Wald fordern in einem Schreiben an Ministerpräsident Kretschmann eine Ausgangssperre für Baden-Württemberg und ganz Deutschland. Weiterhin bitten sie um Überprüfung der Einreisebestimmungen für Pendler aus dem Elsass, dahingehend, dass primär Arbeitnehmer in der kritischen Infrastruktur aus Frankreich einreisen dürfen. Auch soll Ministerpräsident…

weiter...

Fünf Milliarden Euro Soforthilfe für die Wirtschaft in Baden-Württemberg

Der baden-württembergische Landtag hat heute den Weg für Soforthilfen für Kleinbetriebe und Selbständige freigemacht. Das Land will Kredite in Höhe von fünf Milliarden Euro aufnehmen, um betroffenen Unternehmern schnell und unbürokratisch Direkthilfen gewähren zu können.   „Die Corona-Krise ist die schwierigste Situation, die unser Land jemals meistern musste. Aber das Land hilft! Heute haben wir den Rettungsschirm…

weiter...

Susanne Eisenmann in Bühlertal

Großer Besuch in Bühlertal: Die Kultusministerin und CDU-Spitzenkandidatin Dr. Susanne Eisenmann kam für gleich drei Termine in die idyllische Gemeinde am Rande des Schwarzwalds. Begleitet wurde sie vom Landtagsabgeordneten Tobias Wald, dem Bühlertaler Bürgermeister Hans-Peter Braun sowie von Vertretern des CDU-Gemeindeverbands Bühlertal. Zunächst stand ein Besuch des Robert Bosch Werks auf dem Plan, danach bei…

weiter...

Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Bessere Bedingungen und Erleichterungen bei der Zuwanderung von ausländischen Fachkräften, das ist das Ziel des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes, das am 1. März 2020 in Kraft getreten ist. Insbesondere technische Berufsfelder, Bauberufe sowie Gesundheits- und Pflegeberufe sollen davon profitieren.   Die rechtlichen Neuerungen umfassen: Wegfall der Vorrangprüfung und der Begrenzung auf Mangelberufe bei Fachkräften mit qualifizierter Berufsausbildung Sonderregelung…

weiter...

Zu Besuch in der Hochrheinregion: Veranstaltungen mit MdL Sabine Hartmann-Müller

Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Sabine Hartmann-Müller (CDU) besuchte der finanz- und wohnungsbaupolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Tobias Wald MdL, die Hochrheinregion. Teil dieses Besuchs war u. a. ein kommunalpolitisches Fachgespräch zwischen beiden Abgeordneten mit den regionalen Bürgermeistern in Waldshut-Tiengen. Neben den 14 Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern Ira Sattler (Jestetten), Marion Frei (Dettighofen), Jan Albicker (Weilheim), Stefan Kaiser…

weiter...

Tobias Wald zu Besuch in Rheinmünster

Wichtige gemeindliche Anliegen erörterte der baden-württembergische Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU) im Rathaus Rheinmünster mit Bürgermeister Helmut Pautler. Der finanzpolitische Sprecher der christdemokratischen Landtagsfraktion erhielt aus erster Hand Hinweise zu den beabsichtigten Vorhaben. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die begonnene energetische Sanierung der Realschule Rheinmünster. Hier ist ein neues Dach mit Lichtkuppel einschließlich Wärmedämmung und Verbesserung…

weiter...

Veranstaltung: Im Dialog mit CDU-Spitzenkandidatin Ministerin Dr. Susanne Eisenmann

CDU-Bühlertal und Landtagsabgeordneter Tobias Wald laden CDU-Spitzenkandidatin, Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann, am 4. März, 19:30 Uhr ein   Die baden-württembergische Kultusministerin und CDU-Spitzenkandidatin für die Landtagswahl 2021, Dr. Susanne Eisenmann, kommt am 4. März nach Bühlertal. Organisiert wird die Veranstaltung von dem Landtagsabgeordneten Tobias Wald sowie vom CDU-Gemeindeverband Bühlertal. Ministerin Dr. Susanne Eisenmann wird u.a.…

weiter...

Rückblick Veranstaltung mit Minister Peter Hauk MdL

„Landwirtschaft und Artenschutz vereinen – wie kann das gelingen?“ So das Motto des Dialogabends in Neuweier, den der Landtagsabgeordnete Tobias Wald zusammen mit dem CDU-Stadtbezirksverband Rebland veranstaltet hat. Gast des Abends: Peter Hauk MdL, baden-württembergischer Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Etwa 120 Teilnehmer, überwiegend Landwirte und Winzer aus der Region, haben den Abend durch…

weiter...

Über 1,3 Millionen Euro Breitbandförderung für Bühl

„Ich freue mich besonders, dass die Stadt Bühl  vom Land im Rahmen der Breitbandförderung einen Zuschuss in Höhe von 1.352.889,20 Euro erhält. Durch die Zusammenarbeit der Stadt Bühl und dem Land Baden-Württemberg schaffen wir eine nachhaltige Infrastruktur für die digitale Zukunft“, so Tobias Wald MdL.   Die Fördermaßnahme ist Teil des Breitband-Förderprogramms 2020 des Ministeriums…

weiter...

Burundi: Spendenaktion zu Weihnachten

Es ist eine gute Tradition der CDU-Landtagsfraktion, mit einer Spendenaktion zu Weihnachten dort zu helfen, wo sich Menschen in Notlagen befinden und auf Unterstützung angewiesen sind. Zum Weihnachtsfest 2019 hatten die CDU-Landtagsfraktion und auch der Landtagsabgeordnete Tobias Wald auf Präsente bzw. auf die traditionelle Weihnachtspost verzichtet und stattdessen dazu aufgerufen, eine Grundschule im baden-württembergischen Partnerland…

weiter...

Landwirtschaft und Artenschutz vereinen – wie kann das gelingen?

Die CDU-Rebland und Landtagsabgeordneter Tobias Wald laden Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, am 13. Februar, 19 Uhr zum Dialog mit Landwirten und Winzern ins Rebland ein.   Landesweit protestieren Landwirte und Winzer gegen die neuen Umweltauflagen. Darin geht es unter anderem um Insekten- und Gewässerschutz, das Verbot von Glyphosat und EU-Agrarsubventionen. Ihre…

weiter...

Der CDU-Landtagsabgeordnete Tobias Wald tritt wieder an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Tobias Wald will bei der nächsten baden-württembergischen Landtagswahl erneut kandidieren. „Ich möchte mich weiter mit voller Kraft für die Menschen, den südlichen Landkreis Rastatt und den Stadtkreis Baden-Baden einsetzen. Mein Ziel ist, unsere Heimat weiterhin bestens in Stuttgart zu vertreten. Die große Unterstützung der CDU-Mitglieder sowie der Bürgerinnen und Bürger sind ebenso das…

weiter...

Zu Gast im Landtag: Frauen Union Baden-Baden zu Besuch in Stuttgart

Der mittelbadische CDU-Landtagsabgeordnete Tobias Wald hat interessierte Mitglieder der Frauen Union Baden-Baden gemeinsam mit deren Vorsitzenden Beate Wirth zu einem Besuch des baden-württembergischen Landtags nach Stuttgart eingeladen. Die Teilnehmerinnen konnten im Landtag die Haushaltsdebatte mitverfolgen. Hierzu sprach auch Tobias Wald in seiner Funktion als Finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion. Eine Besonderheit für „Baden-Badener“ dabei: Im Einzelplan…

weiter...

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2020!

Sehr geehrte Damen und Herren, das Jahr 2019 ist fast vorüber – 2020 steht vor der Tür. Hoffentlich überwiegen die positiven Momente und Emotionen, die Sie mit diesem Jahr verbinden. Falls nicht, wünsche ich Ihnen viel Hoffnung und Zuversicht, um guter Dinge ins nächste Jahr zu starten. Mögen Sie während der bevorstehenden Weihnachtstage Zeit zum…

weiter...

Waldtherapie in mittelbadischen Gesundheitswäldern

Heil- und Kurwälder bald auch in Mittelbaden und Umgebung? Auf Initiative des CDU-Landtagsabgeordneten Tobias Wald wurde dieses Thema im Rahmen eines Antrags im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg behandelt. Die Idee der Gesundheitswälder kommt aus Ostasien und findet immer mehr Anhänger in Deutschland. Vorreiter ist Mecklenburg-Vorpommern, dort wurde 2017 der europaweit erste Kur-…

weiter...

Doppelhaushalt 2020/2021: Wir setzen die Akzente!

„Die CDU ist in der Koalition der Impulsgeber! Wir stellen die Weichen für ein starkes und erfolgreiches Baden-Württemberg 2030. Das zeigt sich auch im Doppelhaushalt 2020/2021. Hier hat die CDU die Schwerpunkte vorgegeben und die Akzente gesetzt. Wir investieren in unseren Wohlstand von morgen, sichern die Innovationskraft des Landes und stehen für nachhaltige und generationengerechte…

weiter...

Jury nominiert 24 Projekte für den Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg

Der CDU-Landtagsabgeordnete Tobias Wald hat als Mitglied einer hochkarätigen Jury für den Staatspreis Baukultur am 7. November aus 130 Bewerbungen über die Anwärterinnen und Anwärter auf den Preis entschieden. Nominiert sind 24 Projekte, die durch die unabhängige Jury mit Fachleuten aus Stadtplanung, Architektur und Ingenieurbau, Abgeordneten aller Landtagsfraktionen sowie mit Wirtschafts- und Wohnungsbauministerin Dr. Nicole…

weiter...

190.000 Euro für Umbau und Erweiterung der Realschule Baden-Baden

Die Stadt Baden-Baden erhält aus Mitteln der Schulbauförderung des Landes Baden-Württemberg 190.000 Euro für Umbau und Erweiterung der Realschule. Das hat Tobias Wald, Finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, mitgeteilt.   Die Einführung neuer pädagogischer Konzepte und die heterogenere Schülerschaft an den Schulen führen zu veränderten Anforderungen an ein Schulgebäude. Dazu gehören auch der Ausbau von Ganztagesangeboten…

weiter...

Mehr Mittel für die Feuerwehren im Land

„Die CDU-Landtagsfraktion trägt dafür Sorge, dass auch durch den Doppelhaushalt 2020/2021 die volle Einsatzfähigkeit der Feuerwehren in Baden-Württemberg bestehen bleibt. Wir sehen es darüber hinaus als zwingend an, diese weiter zu stärken. Uns ist die volle Einsatzfähigkeit der Feuerwehren ein großes Anliegen. Wir sind uns der unverzichtbaren Funktion der Feuerwehren in diesem Land bewusst“, betonten…

weiter...

Meisterprämie kommt

„Es ist geschafft“, mit diesen Worten begrüßt der Abgeordnete und finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Tobias Wald die Einführung der Meisterprämie.   Nach langen Verhandlungen mit dem Koalitionspartner ist es der CDU-Landtagsfraktion gelungen, dass mit dem Doppelhaushalt 2020/21 eine Meisterprämie in Baden-Württemberg eingeführt wird. Darauf hat sich die Regierungskoalition in den Haushaltsberatungen geeinigt.   „Die CDU-Landtagsfraktion…

weiter...

Weitere Fördermittel des Landes für den Kaltenbronn

Die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Tobias Wald und Dr. Alexander Becker haben aus den Haushaltsberatungen gute Nachrichten für die Region zu vermelden.   „Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord hat schon 2019 auf Initiative der CDU-Fraktion Fördergelder erhalten, um einen Masterplan Kaltenbronn, also ein Konzept zur Weiterentwicklung des dort bestehenden Infozentrums einschließlich des umliegenden Natur-Erlebnis-Raums, zu erstellen. Jetzt geht…

weiter...

Lärmschutz auf der Agenda: Austausch mit Verkehrsministerium

Zu einem Austausch trafen sich die beiden Landtagsabgeordneten Dr. Alexander Becker und Tobias Wald sowie Rastatts Erster Landesbeamter Dr. Jörg Peter und Baden-Badens Bürgermeister Roland Kaiser gemeinsam mit Vertretern des Verkehrsministeriums in Stuttgart.   Anlass war ein Antrag den MdL Dr. Alexander Becker und MdL Tobias Wald an die Landesregierung gestellt hatten. Darin erkundigten sich…

weiter...

Neues Konzept für Brahmshaus in Planung

Auf Einladung der Brahmsgesellschaft haben die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Tobias Wald und Dr. Alexander Becker das Brahmshaus in Baden-Baden besucht. Das historisch und kulturell bedeutende Kleinod soll instand gesetzt und mit einem modernisierten Ausstellungskonzept einer breiteren Öffentlichkeit neu zugänglich gemacht werden. Die federführende Brahmsgesellschaft wird vertreten durch Dr. Christof Maisch, Gerhard Schäferkord, Uli Göller und Ute…

weiter...

Nachhaltige Mode auch ein wichtiges Thema im Land

Der CDU-Landtagsabgeordnete Tobias Wald setzt sich für nachhaltige Mode ein. Aus diesem Grund habe er bei der Landesregierung in einer Kleinen Anfrage Informationen zu Nachhaltigkeitskonzepten in der Textil- und Bekleidungsbranche eingeholt. Hintergrund sei der Trend zu schnellen Kollektionswechseln und Kleidungstücken, die als saisonal genutzte Wegwerfprodukte konzipiert würden. Bemühungen, dem entgegenzuwirken, laufen unter den Begrifflichkeiten Slow…

weiter...

Bürgersprechstunde am 25. Oktober 2019

Der Landtagsabgeordnete Tobias Wald lädt zur Bürgersprechstunde am Freitag, den 25. Oktober 2019, von 15:00 bis 18:00 Uhr in sein Wahlkreisbüro in die Ooser Bahnhofstraße 23 in 76532 Baden-Baden ein. Bürgerinnen und Bürger, die ein Gespräch wünschen oder ein Anliegen haben, werden gebeten, sich per Telefon unter 07221 9710086 oder per E-Mail unter post@tobiaswald.de anzumelden.

weiter...

Möglichkeiten und Potenziale für die alternative Nutzung PFC-belasteter Flächen

In einem Antrag an die Landesregierung erkundigt sich MdL Tobias Wald nach alternativen Nutzungsmöglichkeiten und Potenzialen PFC-belasteter Flächen. Dabei betont  das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in seiner Stellungnahme, dass es sich bei den betroffenen Flächen trotz der Verunreinigung mit PFC nach wie vor um für die Landwirtschaft „nutzbare wertvolle Böden handele“. Primäres Ziel…

weiter...

Verkehrslärm und Lärmschutz – Fragen bleiben offen

Der CDU-Landtagsabgeordnete Tobias Wald setzt sich aktiv für einen besseren Schutz der Bevölkerung vor Verkehrslärm ein. Bereits im Juli habe er, unmittelbar im Anschluss an ein Treffen mit der Baden-Badener Bürgerinitiative „Lärmschutz und Verkehrssicherheit“, einen Antrag zu diesem Thema an die Landesregierung gestellt. Darin fordert er das Verkehrsministerium u.a. auf, bereits vorhandene Lärmschutzmaßnahmen und deren…

weiter...

Borkenkäfer auf der Agenda

Der CDU-Landtagsabgeordnete Tobias Wald setzt sich für den Schutz und Erhalt des Waldes ein. In einem Antrag an die Landesregierung erkundigt er sich nach den Maßnahmen zur Begrenzung des Schadens durch Borkenkäfer-Befall. In der Antwort des CDU-geführten Landwirtschaftsministeriums wird auf ein intensives und konsequentes Waldschutz- und Krisenmanagement verwiesen. Dazu zählen integrierte Pflanzenschutz-Maßnahmen, wöchentliche Kontrollgänge, vorbeugende…

weiter...

Ko-Finanzierung durch Land bei Breitbandausbau im Landkreis Rastatt möglich

Gemeinsame Pressemitteilung von Dr. Alexander Becker MdL und Tobias Wald MdL: Nachdem sich bei der Frage der möglichen Ko-Finanzierung des Breitbandausbaus im Landkreis Rastatt durch das Land Baden-Württemberg Unsicherheiten ergaben, haben die Landtagsabgeordneten Dr. Alexander Becker und Tobias Wald bei der zuständigen Stelle im Innenministerium um Klärung des Sachverhaltes gebeten. Vorausgegangen war die Frage, ob…

weiter...

Breitbandförderung für Bühl

„Ich freue mich, dass die Stadt Bühl  vom Land im Rahmen der Breitbandförderung einen Zuschuss in Höhe von 907.920 Euro erhält“, so Landtagsabgeordneter Tobias Wald, finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion. Die Fördermaßnahme ist Teil des Breitband-Förderprogramms 2019 des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration. Der flächendeckende Ausbau von schnellem Internet nimmt in Baden-Württemberg weiter Fahrt auf.…

weiter...

Eine Einordnung: Tobias Wald zum Volksbegehren Artenschutz

Das Volksbegehren zum Thema Artenschutz beschäftigt nicht nur die Mitglieder des Landtags. Es wenden sich auch viele Menschen an uns, um ihre Bedenken mit uns zu teilen. Die kritischen Stimmen kommen aus der Landwirtschaft, dem Wein- und Obstbau, dem Ökolandbau und dem Naturschutz. Hauptkritik: Das Volksbegehren blendet negative Folgen aus, etwa für den Wein- und…

weiter...

Klausurtagung der CDU-Landtagsfraktion in Ulm

Im Herbst werden die Nächte länger. Bei den Abgeordneten der CDU-Landtagsfraktion ist es genau andersrum: Die (Arbeits-)Tage werden länger. Dazu beigetragen hat unter anderem die Herbstklausur der CDU-Landtagsfraktion, auf der wir zentrale Punkte diskutiert und beschlossen haben. Klare Schwerpunkte der CDU sind die innere Sicherheit und ein starker Rechtsstaat. Bei der Ausbildung und der Quote…

weiter...

Sanierungsprogramm Brücken – fast 2,5 Millionen Euro für Mittelbaden

Viele Brücken in kommunaler Baulast befinden sich in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Landkreise und Kommunen bei der Sanierung und legte für die Jahre 2017 bis 2019 den „Kommunalen Sanierungsfonds Brücken“  auf. Es stehen insgesamt rund 119,1 Millionen Euro zur Verfügung, wovon rund die Hälfte im Jahr 2019 den Landkreisen und Gemeinden…

weiter...

Besuch beim Naturpark – Vorstellung Masterplan Kaltenbronn

„Auf den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord können wir stolz sein, er ist einmalig schön. Und er soll noch schöner werden“, so Tobias Wald MdL anlässlich eines Besuchs in der Naturpark Geschäftsstelle in Bühlertal. Denn aktuell wird am „Masterplan Kaltenbronn“ gearbeitet. Ein wichtiges Projekt mit viel Potenzial für den nördlichen Schwarzwald, weshalb das Land auf Initiative der…

weiter...

Mit Minister Peter Hauk MdL Zustand des Waldes begutachtet

Gemeinsam mit Forstminister Peter Hauk MdL und Vertretern von Forstamt und Stadt war Landtagsabgeordneter Tobias Wald im Baden-Badener Stadtwald unterwegs, um die aktuellen Waldschädigungen zu begutachten. Große Sorgen bereitet die massenhafte Vermehrung des Borkenkäfers. Der Nordschwarzwald ist wegen seiner hohen Fichtendichte dabei besonders betroffen. „Steigende Temperaturen und Trockenheit sorgen dafür, dass sich der Borkenkäfer in…

weiter...

Eine Einordnung: MdL Tobias Wald zur Grundsteuerreform

Der Bundesfinanzminister hatte in den vergangenen Monaten mehrere Grundsteuermodelle vorgelegt: Danach sollen neben dem Bodenrichtwert auch die Größe, das Baujahr und die durchschnittlichen Kaltmieten der Immobilien berücksichtigt werden. Dieser Vorschlag würde die Vermieter und ihre Mieter bestrafen, die mit der Miete unter Durchschnitt liegen. Wie soll man den betroffenen Mietern erklären, dass ihre Nebenkosten erhöht…

weiter...

Landtag beschließt LBO-Novelle

Mit der zweiten Beratung des Gesetzentwurfs zur Landesbauordnung wurde nun eine weitere Etappe auf dem Weg zu „Mehr Wohnraum und weniger Bürokratie“ abgeschlossen. Für die CDU-Landtagsfraktion sprach der wohnungsbaupolitische Sprecher Tobias Wald in abschließender Lesung: „Mehr Wohnraum – weniger Bürokratie – das schafft Wohnungen und trägt zum sozialen Frieden im Land bei. Der Bedarf an…

weiter...

Breitbandausbau in Mittelbaden: Weitere Förderungen für Ottersweier und Lichtenau

Für schnelles  Internet erhalten die Gemeinden Ottersweier und die Stadt Lichtenau  Breitbandförderungen in Höhe von  fast 1,3 Millionen Euro. „Ich freue mich, dass die Gemeinde  Ottersweier  vom Land im Rahmen der Breitbandförderung für den Aufbau eines Backbone-Netzes sowie eines Hochgeschwindigkeitsnetzes für Bedarfsträger in den Mischgebieten einen Zuschuss in Höhe von 629.900 Euro erhält.  Weiterhin erhält…

weiter...

Mütterrente für Beamte prüfen

„Wir prüfen die Übertragung der Mütterrente auf das Beamtenversorgungsrecht und können uns eine Regelung wie in Bayern und Sachsen vorstellen.“ Das hat der mittelbadische Landtagsabgeordnete Tobias Wald, zugleich finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, mitgeteilt. Er hatte sich mit einem Antrag in Sachen Mütterrente für Versorgungsempfängerinnen in Baden-Württemberg an das Finanzministerium gewendet. Im Jahr 2014 war das…

weiter...

Junge Menschen engagieren sich

Etwas mehr als jede zweite Arbeit, die beim 61. Schülerwettbewerb des Landtags eingereicht wurde, ist preiswürdig; immerhin 49 Arbeiten werden mit dem Ersten Preis ausgezeichnet – darunter Nshwan-Yousif Issam von der Robert-Schuman-Schule in Baden-Baden.  Die ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler wurden im Landtag von Baden-Württemberg empfangen.  Auch schon bei einer kleinen Feierstunde in der Robert-Schuman-Schule gratulierte…

weiter...

Erfolgreich: Ausbildung kostenfrei

„Unser Einsatz ist erfolgreich“ – das hat der CDU-Landtagsabgeordnete Tobias Wald bei einem Besuch der Bernd-Blindow-Schulen in Baden-Baden unterstrichen.  Im Gespräch mit den Schülerinnen wies Wald darauf hin, dass sich die Landesregierung der Bedeutung des Berufes der Pharmazeutisch-technischen Assistenten im Gesundheitsbereich sehr wohl bewusst ist. Die Landesregierung hat deshalb in den vergangenen Jahren die finanzielle…

weiter...

Erster Wohnraumgipfel: Gemeinsam geht’s!

„Mehr Wohnraum, weniger Bürokratie“: Unter diesem Motto stand der erste „Wohnraumgipfel Mittelbaden“ in Baden-Baden. Dazu hatte der mittelbadische Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU) eingeladen. Und der wohnungsbaupolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion konnte viele Experten, darunter Stadtplaner genauso wie Architekten und Vertreter von Bauunternehmen, sowie Handwerker und Kommunalpolitiker begrüßen. Weniger Bürokratie – mit der Änderung der Landesbauordnung sind…

weiter...

Das Handwerk fördern!

„Wir kümmern uns um eine gute Grundlage fürs Handwerk.“ Das stellt der finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Tobias Wald, fest. Es gibt einen ganzen Strauß an Weichenstellungen, um die Zukunft des Handwerks zu sichern. Dazu zählt auch die Meisterprämie, um junge Menschen zu unterstützen. Dafür hat sich jüngst auch der Landesparteitag der CDU ausgesprochen. Das Handwerk…

weiter...

Wohnraumgipfel Mittelbaden: Jetzt anmelden!

„Wohnen ist Heimat. Und Heimat ist Wohlfühlen. Und das Wohlgefühl möglichst vieler Menschen ist für mich ein wichtiges gesellschaftspolitisches Ziel.“ Mit diesen Worten lädt der mittelbadische Landtagsabgeordnete Tobias Wald, zugleich finanz- und wohnungsbaupolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, zum „Wohnraumgipfel Mittelbaden“ ein.  Die öffentliche Veranstaltung findet statt am Samstag, 1.Juni, von 9.30 Uhr bis 13 Uhr, im…

weiter...

Mehr Wohnraum: Der neue Wohnbaufonds

Der Durchbruch ist geschafft! Gegen den Widerstand der Grünen werden wir einen Kommunalfonds zur Wohnraumförderung einrichten. Der Schlüssel für eine ausreichende Wohnraumversorgung liegt in der dringend notwendigen Gewinnung zeitnah verfügbarer Bauflächen. Bei der Ausweisung von Bauflächen für Zwecke des Wohnungsbaus nehmen insbesondere die Gemeinden eine tragende Rolle ein. Daher werden wir einen „Kommunalfonds Wohnraumoffensive BW Wohnen…

weiter...

LBO: Reform ein großer Erfolg

Die Reform der Landesbauordnung (LBO) ist unter Dach und Fach und geht nun ins Kabinett. Das ist ein großer Erfolg für die CDU-Landtagsfraktion. Wir konnten eine Reihe von Erleichterungen für Bauherren erreichen – und damit für Verbesserungen sorgen. Und: Damit ist eine finanzielle Entlastung von knapp 100 Millionen Euro verbunden. Hintergrund und Anlass: Mehr bezahlbaren…

weiter...

Sport: Mehr als 400 000 Euro für Mittelbaden

„Ich freue mich, dass Baden-Baden, Bühl und Bühlertal im Zuge der Sportstättenförderung vom Land einen Zuschuss in Höhe von insgesamt 413.797 Euro erhalten. Baden-Baden erhält für die Sanierung des Hallenbodens, der Hallenwände (Prallschutz) und der Heizung in der Sporthalle der Realschule einen Zuschuss von 62.297 Euro. Für den Neubau eines Funktionsgebäudes im Aumattstadion erhält die…

weiter...

Für attraktiven öffentlichen Dienst

„Wir brauchen junge, motivierte und fähige Beschäftigte in Steuerverwaltung, Straßen- und Hochbau, in der Lehre und bei Justiz und Polizei. Deshalb haben wir zahlreiche Vorschläge entwickelt, um die Attraktivität der öffentlichen Verwaltung zu stärken.“ Das stellt der mittelbadische Landtagsabgeordnete Tobias Wald, zugleich Finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, fest.  Die CDU-Landtagsfraktion steht für einen attraktiven und leistungsstarken…

weiter...

EU: Für Werte einsetzen

Im Vorfeld der Europawahl 2019 hatte die Kolpingsfamilie Baden-Oos den CDU-Landtagsabgeordneten Tobias Wald zu einem Vortrags- und Diskussionsabend zum Thema „Baden-Württemberg im Herzen Europas“ eingeladen. Nachfolgend die Pressemitteilung der Kolpingsfamilie: „In seiner Begrüßung wies Vorsitzender Sigisbert Raithel darauf hin, dass mit der Begegnung von Konrad Adenauer mit dem französischen Präsidenten Charles de Gaulle im Februar…

weiter...

Maria Linden in den Fokus rücken

Der mittelbadische Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU) will die Wallfahrtskirche Maria Linden in Ottersweier stärker in den Fokus rücken: Er fordert eine sogenannte touristische Unterrichtungstafel an der Autobahn. Mit einem Brief hat sich Tobias Wald an den Verkehrsminister gewendet. Der Wallfahrtskirche Maria Linden in Ottersweier wohnt eine hohe kulturhistorische und touristische Bedeutung inne. Der genaue Ursprung…

weiter...

Für besseren Lärmschutz

„Bei der Umsetzung von Lärmaktionsplänen hakt es noch immer gewaltig. Doch viele Menschen leiden auch in Mittelbaden. Zudem benötigen die Kommunen Hilfe – auch finanzieller Art.“ Das stellt der mittelbadische Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU) fest. Er hatte sich mit einer Anfrage an die Landesregierung gewendet. Die Antwort liegt nur vor. In Mittelbaden haben demnach bislang…

weiter...

Grundsteuer: Antrag beim Parteitag

„Wir wollen eine transparente, nachvollziehbare und unbürokratische Lösung bei der Reform der Grundsteuer. Diese muss bürgerfreundlich ausgestaltet sein. Alles andere wäre Unsinn. Wir wehren uns entschieden gegen das bürokratische Monster, das von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) vorgelegt worden war. Deshalb wollen wir eine Öffnungsklausel für ein eigenes Landesgesetz.“ Um dieses Ziel zu erreichen, kündigt Tobias…

weiter...

Schuldenbremse ist wichtige Leitplanke 

Die Haushalts- und Finanzpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktionen in den Ländern und im Bund haben sich auf ihrer Frühjahrskonferenz klar und deutlich zur Schuldenbremse bekannt. „Wir werden die Schuldenbremse nicht aufweichen. Wir stehen für eine nachhaltige Haushalts- und Finanzpolitik. Wir nehmen damit auch Rücksicht auf die kommenden Generationen.“ Das stellt Tobias Wald, Finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion,…

weiter...

Land unterstützt Kirchengemeinde

Das Land unterstützt die katholische Stiftskirchengemeinde in der Seelsorgeeinheit Baden-Baden bei der Instandsetzung der Stiftskirche auf dem Marktplatz. Das geht aus einer Pressemitteilung von Tobias Wald, Finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, hervor. Für die Sanierung des Kirchturms der Stiftskirche Liebfrauen fließen aus dem Denkmalförderprogramm 128.810 Euro. Dabei handelt es sich um Mittel aus der ersten Tranche…

weiter...

Grüne müssen Blockade aufgeben

Zum Thema Wohnungsbau und möglichen Enteignungen, die der Bundesvorsitzende der Grünen ins Gespräch gebracht hat, stellen der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL, und der wohnungsbaupolitische Sprecher Tobias Wald MdL, in einer Pressemitteilung fest: „Ich halte die Enteignungsüberlegungen des Grünen-Bundesvorsitzenden Robert Habeck für nicht vertretbar. Hierdurch wird keine einzige weitere Wohnung geschaffen. Darüber hinaus…

weiter...

Grundsteuerreform: Kein bürokratisches Monster!

Bei der Reform der Grundsteuer dürfte eine Einigung zwischen dem Bund und den Ländern in weiter Ferne liegen. Deshalb sollte es eine Länderöffnungsklausel zur Stärkung des Föderalismus geben. Die Kommunen brauchen dringend zeitnah Rechtsicherheit verbunden mit einer Aufkommensgarantie. Nur diese gibt ihnen die Möglichkeit für verlässliche Planungen. „Transparent, bürgerfreundlich, unbürokratisch: Genau so muss die Reform…

weiter...

Land fördert Sanierung von Schulen

Erstmals fördert das Land im Zeitraum von 2017 bis 2019 auch die Sanierung von Schulen – und dafür fließt jetzt viel Geld nach Baden-Baden. Das hat Tobias Wald, Finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, mitgeteilt. Die Fördermittel für Baden-Baden belaufen sich auf insgesamt 2,74 Millionen Euro. Davon entfallen 2,12 Millionen auf die Louis-Lepoix-Schule (Generalsanierung Klassenhaus und Druckgebäude,…

weiter...

Grün-roter Sündenfall ausgebügelt

Rund 48000 Beamte sowie Richter und Staatsanwälte erhalten jetzt eine Ausgleichszahlung für die zu Unrecht abgesenkte Eingangsbesoldung. Damit wird einer der größten Sündenfälle der grün-roten Vorgängerregierung ausgebügelt. Tobias Wald, Finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, erklärt: „Das Bundesverfassungsgericht hat im Herbst die baden-württembergische Regelung zur Absenkung der Eingangsbesoldung für nichtig erklärt. Diese verfassungswidrige Regelung wurde in der…

weiter...

Blasmusikverbände und Toccarion wollen kooperieren

Begeisterung für Musik vermitteln und Musik erlebbar machen: Das ist das Ziel der geplanten Kooperation zwischen den Blasmusikverbänden und der Kinder-Musik-Welt Toccarion der gemeinnützigen Sigmund Kiener Stiftung in Baden-Baden. Das geht aus einer Pressemitteilung von Dr. Patrick Rapp, Präsident des Bundes Deutscher Blasmusikverbände (BDB) und tourismuspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, und MdL Tobias Wald (CDU), Präsident…

weiter...

Freigrenze für Vereine erhöht

„Die Freigrenze für Vereine steigt. Das ist eine erfreuliche Nachricht. Denn: Das wichtige ehrenamtliche Engagement kann besser gewürdigt werden.“ Das stellt Tobias Wald, Finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, in einer Mitteilung fest. Die sogenannte Nichtbeanstandungsgrenze steigt von 40 auf 60 Euro – und zwar rückwirkend ab dem 1. Januar 2019. Darunter fallen kleinere Zuwendungen an die…

weiter...

Viel Geld für Mittelbaden

Viel Geld fließt jetzt vom Land nach Mittelbaden. MdL Tobias Wald, Finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, freut sich, „dass der Einsatz aller Beteiligten zum Ziel geführt hat“. Insgesamt werden drei Projekte mit zusammen 1,8 Millionen Euro gefördert. Demnach erhalten drei Kommunen vom Land Baden-Württemberg im Rahmen der Städtebauförderung einen Zuschuss. Dabei handelt es sich um die…

weiter...

„Kompetenzzentrum 3D-Druck“ als Vision

Zukunftsvision: Zum „Kompetenzzentrum 3D-Druck“ will die Louis-Lepoix-Schule werden. Gemeinsam mit dem Staatssekretär für Kultus, Jugend und Sport, Volker Schebesta, hat der mittelbadische Landtagsabgeordnete Tobias Wald (beide CDU) die Louis-Lepoix-Schule in Baden-Baden besucht.  Die berufliche Schule mit technisch gewerblicher und kunsthandwerklicher Ausrichtung vermittelt den Schülern des Berufskollegs 2 seit Beginn des Schuljahres im neu angelegten Schwerpunkt…

weiter...

Tourismus: „Leuchtturm statt Kirchturm“

Leuchtturm statt Kirchturm: Das ist die Kernbotschaft der Zusammenkunft von Dr. Patrick Rapp, Sprecher der CDU-Landtagsfraktion für die Themen Tourismus, Naturschutz und Forst, und MdL Tobias Wald, Finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, mit Nora Waggershauser, Geschäftsführerin der Baden-Baden Kur und Tourismus GmbH (BBT).  Nora Waggershauser erläuterte zunächst Konzept, Ziel und Arbeitsweise der BBT. Mit dem Slogan…

weiter...

Mit Toni Huber gut aufgestellt

Am Dienstag (12. März) ist Toni Huber, Bürgermeister von Weisenbach, zum neuen Landrat des Landkreises Rastatt gewählt worden: „Ich gratuliere Toni Huber zur Wahl zum neuen Landrat des Landkreises Rastatt und wünsche ihm viel Glück und Gottes Segen für das neue Amt. Ich bin fest davon überzeugt, dass er das Amt mit Leidenschaft und Tatkraft…

weiter...

Sicherheitspaket für Baden-Baden  

Für mehr Sicherheit und ein höheres Sicherheitsgefühl in Baden-Baden: Mehrere konkrete Maßnahmen sind bei einem Gespräch (21.02.2019) mit dem Stellvertretenden Ministerpräsidenten und Innenminister Thomas Strobl (CDU) besprochen worden. Dazu zählen ein Sicherheitstag und eine Sicherheitskonferenz.  Innenminister und Stellvertretender Ministerpräsident Thomas Strobl stellte fest: „Für die Menschen ist das Gefühl, in einer geordneten und sicheren Stadt…

weiter...

Sprechstunde: Einfach melden… !

Der Landtagsabgeordnete Tobias Wald lädt zur Bürgersprechstunde am Freitag, den 1. März 2019, von 14:00 bis 16:00 Uhr in sein Wahlkreisbüro in die Ooser Bahnhofstraße 23 in 76532 Baden-Baden ein. Bürgerinnen und Bürger, die ein Gespräch wünschen oder ein Anliegen haben, werden gebeten, sich per Telefon unter 07221 9710086 oder per E-Mail unter post@tobiaswald.de anzumelden.

weiter...

Breitband-Ausbau läuft

Für den weiteren Breitbandausbau wird Ottersweier vom Land 684.775 Euro erhalten. Das hat der CDU-Landtagsabgeordnete Tobias Wald mitgeteilt.  „Der Ausbau des Netzes in unserer Heimat läuft. Darüber bin ich sehr froh. Und natürlich freue ich mich besonders über die Förderung meiner Heimatgemeinde. Denn ein schnelles Netz bedeutet Zukunftsfähigkeit für Wirtschaft und Gesellschaft“, stellt Tobias Wald…

weiter...

Digitalpakt: Schnell an die Schulen

Die CDU-Abgeordneten aus Bund und Land – Kai Whittaker MdB, Sylvia Felder MdL und Tobias Wald MdL – begrüßen den Digitalpakt-Kompromiss. Tobias Wald MdL, finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, stellt fest: „Der jetzt ausgehandelte Kompromiss ist erfreulich. Nun gilt es, dass die Länder und der Bund zügig über die weiteren Schritte der Umsetzungsmodalitäten verhandeln. Fragen über…

weiter...

Funklöcher schnell schließen

Viele Handy-Nutzer haben selbst dort noch mit Funklöchern zu kämpfen, wo bereits ein schnelles Netz vorhanden ist. Der Grund: Die Mobilfunkanbieter stellen ihren Kunden nur ihr eigenes Netz zur Verfügung. Deshalb hat die CDU-Landtagsfraktion am Dienstag (19. Februar) den Drei-Punkte-Plan „Funklöcher schnell schließen“ beschlossen.  Demnach sollen erstens die Mobilfunkanbieter noch häufiger miteinander kooperieren und die…

weiter...

Rekorde: Viel Geld für Mittelbaden

„Viel Geld für Mittelbaden: Das Land fördert Projekte im Stadtkreis Baden-Baden und im Landkreis Rastatt mit mehr als einer Million Euro. Dabei handelt es sich um insgesamt 14 Vorhaben – darunter der Trottenplatz in Eisental mit sage und schreibe 599.100 Euro. Das hat der Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU) mitgeteilt. „Als finanz- und wohnungsbaupolitischer Sprecher der…

weiter...

Migration im Blick

Die Themen Migration, Sicherheit und Integration bewegen die Menschen nach wie vor. Deshalb ist gut, dass sich die CDU intensiv und konstruktiv damit beschäftigt hat – bei einem Werkstattgespräch. Parteimitglieder aus Baden-Württemberg haben sich daran maßgeblich beteiligt. Die Bilanz ist sehr positiv. Es bleibt viel zu tun. Deshalb nachfolgend sowohl die Pressemitteilung als auch das…

weiter...

Einsatz für Mittelbaden

Politikunterricht einmal anders: Der CDU-Landtagsabgeordnete Tobias Wald hat die 90 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Realschule Rheinmünster beeindruckt. Das geht aus einer Pressemitteilung der Schule hervor. Bei der von Lehrerin Tanja Seidelmann vorbereiteten Unterrichtseinheit „Der Landtag – die Arbeit eines Landtagsabgeordneten“ stand Tobias Wald Rede und Antwort. Er berichtete viel Persönliches und nahm…

weiter...

Welterbe: Segen – mit Kehrseite

„Die Kür zur Welterbestätte wäre für Baden-Baden gewiss ein Segen. Doch es drohen auch Gefahren.“ Das stellt der mittelbadische Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU) in einer Pressemitteilung fest. Keine Frage sei, dass die mögliche Anerkennung durch die Unesco auch ein Beweis für die behutsame und bewahrende Stadtentwicklung in den vergangenen Jahrzehnten wäre. Und natürlich zöge die…

weiter...

Von Klimaschutz bis Verteidigung

Klimaschutz, Soziale Marktwirtschaft und deutsch-französische Zusammenarbeit bei der Verteidigung – bei der Tagung der Mandats- und Funktionsträger der CDU Baden-Württemberg am 25./26. Januar im Kloster Schöntal sind wegweisende Beschlüsse gefasst worden. Zur Agenda „Klimaschutz“ heißt es beispielsweise: „Die Bewahrung der Schöpfung ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Wertekompasses. Wir denken global und handeln lokal, um unseren Planeten künftigen Generationen in einem…

weiter...

Impulse für den Wohnungsbau

In intensiver Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen in Bund und Land habe ich als Vorsitzender des zuständigen Landesfachausschusses das wohnungsbaupolitische Papier der CDU Baden-Württemberg erarbeitet.  Bei der Klausurtagung der Mandats- und Funktionsträger der CDU am 25./26. Januar im Kloster Schöntal ist das Papier „Mehr Wohnraum – weniger Bürokratie“ allseits begrüßt worden. Dazu gibt es von mir eine Presseerklärung:…

weiter...

Besoldung: Initiative der CDU hat Erfolg

Als finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion habe ich mich zum Beschluss des Kabinetts zur vollständigen Auszahlung der abgesenkten Eingangsbesoldung in den Jahren von 2013 bis 2017 zu Wort gemeldet: „Wir begrüßen den heutigen Beschluss des Kabinetts nicht nur, sondern wir haben diesen auch tatkräftig unterstützt. Diesen tragen wir voll und ganz mit. Uns war insbesondere eine…

weiter...

Gigantische Herausforderung

„Wir stehen vor einer gigantischen Herausforderung: Nach aktuellen Schätzungen stehen bis zum Jahr 2022 mehr als 21000 Betriebe in Baden-Württemberg zur Übergabe an – aus Altersgründen. Doch gerade bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) findet sich häufig in der Familie kein Nachfolger.“ Das stellt der finanz- und wohnungsbaupolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Tobias Wald, nach der…

weiter...

Wir brauchen Bauland und weniger Vorschriften

Als wohnungsbaupolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion freue ich mich über den Vorstoß der Kommunalverbände und der Bauwirtschaft, die sich zu einem Bündnis formiert haben: „Wir begrüßen das Bündnis für Wohnungsbau außerordentlich. Dabei handelt es sich um eine Initiative, die geeignet ist, dem Wohnungsbau einen Schub zu verleihen. Denn: Auch die CDU-Landtagsfraktion arbeitet schon lange daran, die…

weiter...

Kommunen wissen es besser!

Die Landes-SPD hat die Gründung einer Wohnungsbaugesellschaft gefordert. Das aber ist der falsche Weg. Als wohnungsbaupolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion habe ich dazu eine klare Meinung formuliert: „Wir brauchen keine Landesgesellschaft für den Wohnungsbau. Uns fehlt Bauland! So einfach ist das – und doch so schwierig. Deshalb muss es vor allem darum gehen, mehr Bauflächen zu…

weiter...

Kurzzeitpflege: Wichtiger erster Schritt

Der mittelbadische Landtagsabgeordnete Tobias Wald und finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion bezeichnet den Start des Förderprogramms zur Stärkung der Kurzzeitpflege als wichtigen Impuls. Insgesamt stehen 7,6 Millionen Euro zur Verfügung. Tobias Wald ruft die Einrichtungen in Mittelbaden dazu auf, sich für das Förderprogramm zu bewerben. Es richtet sich vorrangig an Einrichtungen, die qualitativ anspruchsvolle therapeutische und…

weiter...

Bürger und Kommunen: CDU stellt Weichen

Die CDU-Landtagsfraktion ist die kommunale Kraft im Landtag und in der Landespolitik. Denn wir brauchen leistungsfähige Kreise, Städte und Gemeinden im Land: Wir wollen, dass sie ihre vielfältigen Aufgaben der Daseinsvorsorge verlässlich und auf hohem Niveau für die Bürgerinnen und Bürger im Land erfüllen können. Mit einem Schreiben habe ich als finanzpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion…

weiter...

Spendenaktion: Hilfe in Burundi

Vielleicht möchten Sie auch etwas spenden? Ich würde mich freuen! Ich selbst verzichte auf die traditionelle Weihnachtspost und die damit verbundenen Grüße und unterstütze ein Spendenprojekt in Burundi. Konkret: Es geht um eine bessere Ausstattung und Förderung des Krankenhauses in Rumonge im Süden von Burundi.  Warum Burundi? Warum dieses Projekt? Zwischen Burundi und Baden-Württemberg besteht…

weiter...

„Ohne Werkrealschulen geht es nicht“

Werkrealschulen wird es auch künftig geben. Das hat Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann (CDU) bei ihrem Besuch in Ottersweier auf Einladung des Landtagsabgeordneten Tobias Wald (CDU) klargestellt.  „Wir können auf diese Schulform nicht verzichten“, betonte Eisenmann. Die Kultusministerin reagierte damit unter anderem auf Sorgen von Jürgen Pfetzer, Bürgermeister von Ottersweier, sowie der Leitung der Maria-Victoria-Schule und…

weiter...

Zwei Zusagen der Kultusministerin

„Es ist mir wichtig, ins Gespräch zu kommen: Was läuft gut, was schlecht“: Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann hat für ihre Worte und ihren Kurs in der Bildungspolitik durchweg Lob bekommen. Sie war zu Besuch in der Maria-Victoria-Schule in meiner Heimatgemeinde Ottersweier. Viel Beifall gab’s vor allem für zwei Zusagen: Bestandsgarantie für die Werkrealschulen und künftig…

weiter...

Weniger Schulden – mehr Zukunft!

Zur Verabschiedung des Nachtragshaushalts habe ich am Mittwoch, 12. Dezember, im Landtag in Stuttgart als finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion gesprochen. Nachfolgend die Rede im Wortlaut: Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren, lassen Sie mich kurz an Adam Smith erinnern, den Begründer der klassischen Nationalökonomie. Wer an ihn denkt, dem fällt gewiss das…

weiter...

Schüler freuen sich über Besuch

Auf Einladung der Klasse 7 des allgemeinbildenden Gymnasiums des Pädagogiums in Baden-Baden kam der Landtagsabgeordnete Tobias Wald fast direkt vom Bundesparteitag zu Besuch in den Unterricht.  In der Pressemitteilung der Schule heißt es: Die Schüler hatten vorab Fragen versandt, die alle ausführlich beantwortet wurden. So erfuhr die Klasse, welche Beiträge Tobias Wald zum Umweltschutz leistet,…

weiter...

Wissenswertes zum Nachtragshaushalt 2019

Mit den Staatshaushalten für die Jahre 2017, 2018 und 2019 haben wir gemeinsam den Weg in eine generationengerechte, zukunftsfähige und nachhaltige Finanzpolitik geebnet. Auch der dem Parlament vorliegende Nachtragsentwurf, der in den kommenden Wochen die parlamentarischen Beratungen bestimmen dürfte, trägt deutlich schwarze Handschrift. Die von der CDU-Landtagsfraktion geprägte Haushaltspolitik lässt sich gut an den folgenden…

weiter...

Vorlesetag im Kindergarten St. Bernhard

Am 16. November 2018 hieß es wieder: Deutschlandweiter Vorlesetag. Im Kindergarten St. Bernhard durfte ich beim Erzähltheater mitmachen. „Die Anderen“, eine Bilderbuchgeschichte von Constanze Schargan, behandelt spielerisch die Themen Vorurteile, Stärken und Schwächen. Lesen und Vorlesen schulen Ausdauer, Geduld und Konzentration – das ist wichtig! Vielen Dank allen Kindern und dem Team der Einrichtung für den…

weiter...

92.000 Euro für Tierheim Maria Münter in Ottersweier

Das Land Baden-Württemberg fördert das Tierheim Maria Münter in Ottersweier mit 92.000 Euro im Rahmen der Tierheimförderung 2018. „Ich freue mich, dass der Antrag der Gemeinde Ottersweier für die Stiftung des Tierheims Maria Münter positiv bescheinigt wurde, das ist ein wichtiges Bekenntnis zum Tierschutz, zum Tierwohl und zum Ehrenamt. Denn das Tierheim hat eine wichtige…

weiter...

Rettungswesen:  Lösung in Sicht

„Ob schwangere Mutter oder Herzinfarkt-Patient: Die Betroffenen müssen schnell versorgt werden. Es kann und darf nicht sein, dass Rettungswagen mit Notfall-Patienten immer wieder zu lange Wege zurücklegen müssen oder gar hin und her fahren müssen, weil der Notarzt keine Klinik findet. Das muss von den Leitstellen erledigt werden. Dazu bedarf es auch der Einführung neuer…

weiter...

Für mehr Steuergerechtigkeit

Ich habe am Mittwoch (7. November) als finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion zur Grunderwerbssteuer gesprochen. Dabei habe ich deutlich gemacht, dass wir eine umfassende Reform brauchen. Nachfolgend mein Redebeitrag:   Seit dem 1. September 2006 – mit Inkrafttreten der „Föderalismusreform I“ – können die Bundesländer die Höhe des Grunderwerbsteuersatzes selbst festlegen. Während viele Länder diesen seither erhöht…

weiter...

Wir stärken die Polizei

„Mit hohen Investitionen stärken wir die Polizei und sorgen für mehr Sicherheit im Land. Dazu zählt der Kauf von 250 Dokumentenprüfgeräten für rund eine Million Euro. Damit kann Missbrauch mit gefälschten Pässen und Ausweisen verhindert werden.“ Das stellt der finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, MdL Tobias Wald, nach Abschluss der Beratung des Nachtragshaushalts durch die Haushaltskommission…

weiter...

Anerkennung beschleunigen

„Ohne ausländische Pflegekräfte können wir den Mangel in Kliniken und Heimen nicht beseitigen. Deshalb muss auch die Anerkennung von Abschlüssen bundesweit zügig vereinheitlicht und beschleunigt werden.“ Das hat der mittelbadische Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU) mitgeteilt. Er hatte mit Kollegen der CDU-Landtagsfraktion einen entsprechenden Antrag gestellt. Die Landesregierung will diesen Kurs unterstützen. Die Anzahl sozialversicherungspflichtig beschäftigter…

weiter...

Weichen richtig gestellt

Wir handeln. Wer auch immer etwas anders sagt – es ist falsch. Wir setzen Schwerpunkte – und zwar nah bei den Menschen. Hier ein paar Beispiele aus dem Nachtragshaushalt, den die Spitzenvertreter der Regierungsfraktionen jetzt auf den Weg gebracht haben. Als finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion und Mitglied der Haushaltskommission konnte ich mithelfen, die Weichen richtig…

weiter...

Prüfung dringend geboten

„Einsparungen beim Bau des Nationalparkzentrums werden jetzt geprüft.“ Das hat der finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, MdL Tobias Wald, nach der Sitzung der Haushaltskommission am vergangenen Freitag mitgeteilt. Die Spitzenvertreter der Regierungsfraktionen, darunter Finanzexperte Tobias Wald, hatten in der Haushaltskommission den Nachtragshaushalt beraten.  Auf Drängen der CDU-Landtagsfraktion ist ein „Prüfauftrag zum Kosteneinsparen“ verankert worden. „Das ist…

weiter...

B3neu: „Ampeln nicht optimal“

„Trotz des Baus der B3neu bilden sich zum Teil lange Staus in den angrenzenden Städten und Gemeinden. Viele Pendler nutzen die neue Bundesstraße nicht. Ich sehe Handlungsbedarf.“ Das stellt der mittelbadische Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU) in einer Pressemitteilung und in einer Kleinen Anfrage an die Landesregierung fest. In der Kleinen Anfrage regt Tobias Wald unter…

weiter...

Bauen: Die Mischung macht’s

„Die Mischung macht’s: Wir brauchen dringend mehr günstige Mietwohnungen und zudem eine bessere Förderung von Wohneigentum. Mit der Entbürokratisierung der Landesbauordnung und der Wohnraumförderung sind wir auf einem guten Weg. Um das Ziel zu erreichen, sind auch die Kommunen gefordert.“ Das stellt der wohnungsbaupolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in einer Pressemitteilung fest. In der Antwort der…

weiter...

Starke Unternehmen im Wahlkreis

Minister Peter Hauk und Landtagsabgeordneter Tobias Wald haben Landmaschinen Rauch und Arvato Infoscore besucht: Nachhaltigkeit und Effizienz sind beim Besuch der Rauch Landmaschinen GmbH am Baden-Airpark im Fokus gewesen. Denn: Standen im Jahr 1950 noch 0,52 ha landwirtschaftliche Produktionsfläche (pro Person) bei weltweit 2,5 Milliarden Menschen zur Verfügung, werden es im Jahr 2050 Schätzungen zufolge…

weiter...

Bürgschaften auch für Genossenschaften

„Genossenschaften müssen künftig in den Genuss von Bürgschaften des Landes kommen.“ Das fordert der wohnungsbaupolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, MdL Tobias Wald. Er hat sich bereits im August mit einem Antrag an die Landesregierung gewendet. Ziel ist die Erweiterung des Bürgschaftsrahmens auf Genossenschaften. Dafür sind Finanzmittel in Höhe von 10 Millionen Euro nötig. Hintergrund:  Die bisherige…

weiter...

LBV muss moderner Dienstleister werden!

Der finanzpolitische Sprecher der CDU Landtagsfraktion Tobias Wald sagte heute (28. September) zum Landesamt für Besoldung und Versorgung:  „Wir haben uns schnell darum gekümmert. Jetzt ist das Finanzministerium gefordert: Die Missstände müssen unverzüglich beseitigt werden“, betonte Wald im Hinblick auf die langen Bearbeitungszeiten beim Landesamt für Besoldung und Versorgung (LBV). Betroffene klagen auch über mangelnde…

weiter...

Mehr Bauflächen!

„Wir müssen dringend steuerliche Anreize im Wohnungsbau bieten. Das ist neben der Ausweisung von Bauflächen ein zentraler Hebel, damit mehr Wohnraum entsteht. Deshalb begrüße ich als wohnungs- und finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion die Beschlüsse von Erfurt ausdrücklich“, so MdL Tobias Wald  nach der Tagung der Haushalts- und Finanzpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktionen in den Ländern und…

weiter...

Halbzeit: Wir handeln!

Wir handeln! Und das lässt sich beweisen. Denn jetzt ist Halbzeit. Und zwar Halbzeit der Legislaturperiode.  Zweieinhalb Jahre sind vorbei. Zweieinhalb Jahre, in denen die CDU-Landtagsfraktion die maßgeblichen Weichen in der Landespolitik gestellt hat. Denken wir an die Bildung! Endlich ist wieder Realismus eingekehrt. Beispiel: Es gibt Zusatzstunden in Deutsch und Mathematik.  Oder denken wir…

weiter...

Auf Erfolgen nicht ausruhen!

Die Steuereinnahmen sprudeln. Die öffentlichen Kassen sind gut gefüllt. Teils sind die Haushalte von Überschüssen geprägt. In Baden-Württemberg bauen wir Kreditmarktschulden ab. Das gab’s noch nie! Und all’ das ist ein Ergebnis von richtig gestellten Weichen – ein Erfolg der Union!  Als finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion stelle ich deshalb fest: Wir können darauf stolz sein.…

weiter...

Bürokratisches Monster droht

„Es droht ein erheblicher bürokratischer Aufwand. Das darf nicht sein!“ Mit diesen Worten reagiert der mittelbadische Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU) auf die drohende EU-Notifizierungspflicht auch für Raumordnungs- und Bauleitpläne. „Davon wären sämtliche mehr als 11000 Städte und Gemeinden betroffen. Und das würde zu einem erheblichen Aufschub bei der Umsetzung der Bauleitpläne führen und ferner zu…

weiter...

Schnelles Netz für Gewerbepark

 „Eine gute digitale Infrastruktur ist wichtig für Wirtschaft und Gesellschaft. Deshalb freue ich mich sehr, dass der Zweckverband Gewerbepark mit dem Regionalflughafen in Söllingen jetzt einen hohen Zuschuss für den Aufbau eines Hochgeschwindigkeitsnetzes  zur Anbindung des Gewerbeparks erhält.“ Das hat der mittelbadische Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU) mitgeteilt.  Der Zweckverband Gewerbepark mit Regionalflughafen Söllingen erhält vom…

weiter...

Sommerschule – einfach klasse

Das ist einfach klasse: Erstmals gibt es Sommerschulen in diesem Jahr auch an Grundschulen. Das ist ein neues Projekt des Kultusministeriums. Und dabei geht’s spielerisch zu. Aber natürlich mit Sinn und Zweck. Erstmals werden die Sommerschulen in einem Pilotprojekt auch an acht Grundschulen getestet. Dabei liegt im Rahmen der Qualitätsoffensive ein besonderer Fokus auf den…

weiter...

Pflege trifft Politik

Ein Pflegepraktikum hat jetzt der CDU-Landtagsabgeordnete Tobias Wald absolviert – und zwar beim Pflegeteam Laubach in Bühl. Dazu hatte der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) unter dem Motto „Pflege trifft Politik“ eingeladen. Während des Praktikums kam es zu einem intensiven Austausch über die Versorgungs- und Arbeitssituation von ambulanten Pflegeeinrichtungen sowie über den Personalbedarf…

weiter...

Tolle Projekte im Naturpark

Vertreter des Arbeitskreises Ländlicher Raum der baden-württembergischen CDU-Fraktion sowie Tobias Wald als heimischer Abgeordneter haben sich jetzt ausführlich über die aktuellen Projekte des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord informiert. In dessen Geschäftsstelle in Bühlertal besichtigten sie den Naturpark-Infoshop, der Besucher mit Wander- und Ausflugstipps nebst Beratung, Broschüren und Kartenmaterial versorgt sowie eine Auswahl regionaler Produkte zum Verkauf…

weiter...

„GaLaBau trifft Politik“

Im Rahmen des Programms „GaLaBau trifft Politik“, initiiert vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg, lernen insgesamt über 70 Abgeordnete des Landtags Baden-Württemberg Betriebe innerhalb ihres Wahlkreises kennen. Nachfolgend die Pressemitteilung dazu:   Am 1. August 2018 ergriff der Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU) nicht nur die Chance, die Heß GmbH Gartengestaltung in Bühl zu besichtigen,…

weiter...

Sozialen Frieden erhalten!

Mehr Wohnraum und vor allem bezahlbarer Wohnraum sorgt für sozialen Frieden im Land. Bund, Land und Kommunen müssen Hand in Hand die Herausforderung meistern. Das habe ich in einem längeren Interview mit dem Badischen Tagblatt deutlich gemacht: BT: Herr Wald, was muss passieren, um die angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt in den Griff zu bekommen? Tobias…

weiter...

Vereine nicht im Visier

Die Vereine stehen nicht im Fokus der Aufsichtsbehörden. Diese für viele Vereinsvertreter beruhigenden Worte stammen vom Landesdatenschutzbeauftragten Dr. Stefan Brink. Er war auf Einladung des Landtagsabgeordneten Tobias Wald (CDU) am Mittwochabend nach Baden-Baden gekommen und referierte vor 250 Gästen über die seit rund zwei Monaten geltende Datenschutzgrundverordnung. Mit seinen Worten erfüllte Brink auch eine Hoffnung…

weiter...

Weniger Bürokratie!

„Mehr Wohnraum – weniger Bürokratie: Auf diesem Weg sind wir jetzt ein großes Stück weitergekommen“, stellt Tobias Wald, wohnungspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, fest. Die Novellierung der Landesbauordnung ist auf dem Weg. Für die CDU-Landtagsfraktion hat die Wohn- und Lebensqualität einen hohen Stellenwert. Ausreichender und bezahlbarer Wohnraum in ansprechender Qualität trägt zum sozialen Frieden im Land…

weiter...

Richtige Richtung

„Baden-Württemberg geht beim Wohnungsbau voran. Das hat sich bei der Tagung der bau- und wohnungspolitischen Sprecher der Unionsfraktionen von Bund und Ländern in Berlin gezeigt.“ Das stellt MdL Tobias Wald, wohnungsbaupolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, in einer Erklärung fest. „So haben wir beispielsweise durch den veränderten  § 13 b Baugesetzbuch für beschleunigte Verfahren gesorgt. Exakt das…

weiter...

Flaggen: Für dauerhafte Lösung

Hoffnung für die badische Flagge: Der Vorstoß der drei CDU-Landtagsabgeordneten Ulli Hockenberger, Dr. Albrecht Schütte und Tobias Wald ist laut dem jetzt vorliegenden Schreiben von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) erfolgreich gewesen. „Wir freuen uns darüber, dass die Verwaltungsvorschrift des Landes nun grundsätzlich überprüft wird. Das hatten wir gefordert. Mit der Zwischenlösung, wonach die badische Flagge…

weiter...

Badische Flagge muss wehen!

„Wir wollen, dass die badische Flagge wieder auf dem Schloss in Karlsruhe weht. Und wir wollen, dass die badische Flagge wie auch die württembergische Flagge auf den Dienstgebäuden des Landes wehen dürfen. Die Verwaltungsvorschrift des Landes muss dahingehend geändert werden.“ Das fordern die CDU-Landtagsabgeordneten Uli Hockenberger (Wahlkreis Bruchsal), Dr. Albrecht Schütte (Wahlkreis Sinsheim) und Tobias…

weiter...

Auf den Prüfstand!

„Alle Kosten müssen auf den Prüfstand.  Einsparungen bei Investitionen und Betrieb des Nationalparkzentrums sind anzupacken.“ Mit diesen Worten reagiert der finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Tobias Wald, auf Berichte über massive Kostensteigerungen bei den Besucher- und Informationseinrichtungen des Nationalparks Schwarzwald. Wald hatte sich gemeinsam mit dem umweltpolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Paul Nemeth, in einem mehrseitigen Schreiben…

weiter...

Tierqualen beenden

„Widerlich, ekelhaft und nicht hinnehmbar. Die Bundesregierung und vor allem die EU sind gefordert, den Tiertransporten in Drittländer außerhalb der EU ein Ende zu bereiten“: Mit diesen Worten reagiert der mittelbadische Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU) auf Berichte über Schlachttiertransporte unter Missachtung des Tierschutzes sowie Anschreiben von Bürgern.  „In Baden-Württemberg ist gehandelt worden“, so Tobias Wald…

weiter...

Digitalisierung ist Zukunft

„Digitalisierung ist Zukunft“: Der mittelbadische Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU) weist in einer Pressemitteilung auf die Wiederauflage der Digitalisierungsprämie für mittelständische Betriebe hin. „Neue Informations- und Kommunikationstechniken helfen dabei, Prozesse effizienter zu gestalten und neue Produkte sowie Dienstleistungen einzuführen oder innovative Geschäftsmodelle umzusetzen“, so der finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion weiter. Konkret: In diesem Jahr stehen vier…

weiter...

PFC: Noch viele Fragen offen

„Noch immer sind einige Fragen nicht geklärt. Deshalb begrüße ich die geplante Zwischenbilanz durch das Regierungspräsidium Karlsruhe in Sachen PFC sehr.“ Das geht aus einer Pressemitteilung von MdL Tobias Wald (CDU) hervor. Laut einer Antwort von Umweltminister Franz Untersteller auf eine Anfrage von Tobias Wald bereitet das Regierungspräsidium (RP) derzeit ein „Sammelwerk aller erfolgten und…

weiter...

Appell: Lokal einkaufen

„Trickserei und Betrug auf Marktplätzen im Online-Handel müssen beendet werden“: Das hat der finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Tobias Wald, in der Aktuellen Debatte des Landtags in Stuttgart am 14. Juni deutlich gemacht.  Der Startschuss für ein Gesetzgebungsverfahren gegen den Umsatzsteuerbetrug beim Onlinehandel ist gefallen: Die Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder haben auf ihrer Jahrestagung am…

weiter...

Merkur-Bergbahn auf gutem Weg

Baden-Baden – Die finanzielle Förderung der Erneuerung der Merkur-Bergbahn ist auf einem guten Weg. Das ist jetzt bei einem gemeinsamen Besuch der CDU-Landtagsabgeordneten Tobias Wald und Fabian Gramling sowie Helmut Oehler, Geschäftsführer der Stadtwerke Baden-Baden, und Stefan Güldner, Chef der Baden-Baden Linie, deutlich geworden. Demnach kann die Stadt Baden-Baden mit einem Zuschuss des Landes in…

weiter...

Nein zu Burka im Gericht

Klares Nein zur Burka im Gericht: „Ich finde: Wir sind ein freies, offenes, tolerantes Land. Aber die Toleranz hat Grenzen. Unsere Werte müssen geachtet und beachtet werden. Und dazu zählt, dass wir Gesicht zeigen. Und deshalb begrüße ich es sehr, dass Justizminister Guido Wolf eine Initiative mehrerer Bundesländer, die zu einem Verbot der Gesichtsverhüllung bei…

weiter...

Geld für Schulen in der Region

Als erste Landesregierung überhaupt hat Baden-Württemberg für die Jahre 2017 bis 2019 einen Sanierungsfonds aufgelegt, der nun zu etwa 80 Prozent in Schulen fließen wird. Parallel dazu gibt es das Kommunalinvestitionsförderungsgesetz des Bundes, womit Schulträgern Fördermittel des Bundes für finanzschwache Kommunen winken.  Bis zum 31. März haben die Kommunen ihre Förderanträge an die zuständigen Regierungspräsidien gestellt.…

weiter...

164.700 Euro für Sanierung der Sportanlagen im Aumattstadion

Das Land Baden-Württemberg fördert im Jahr 2018 insgesamt 114 kommunale Sportstättenbauprojekte mit Zuschüssen von rund 17,7 Millionen Euro. Darin enthalten ist die Sanierung der Sportanlagen im Aumattstadion, wofür die Stadt Baden-Baden nun 164.700 Euro erhält, so Landtagsabgeordneter Tobias Wald in einer Mitteilung. MdL Tobias Wald freut sich über den weiteren Zuschuss, denn so ist die Landesförderung…

weiter...

Städtebauförderung 2018: 3 Millionen Euro für Projekte in Mittelbaden

In den Stadtkreis Baden-Baden und in den südlichen Landkreis Rastatt fließen über die Städtebauförderung des Landes 2018 insgesamt 3 Millionen Euro. Das hat der finanz- und wohnungsbaupolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Tobias Wald, mitgeteilt. Die Stadt Baden-Baden erhält demnach  für das Erneuerungsgebiet „Stadtteil-Oos“ 1,9 Millionen Euro. An die Gemeinde Rheinmünster gehen 600.000 Euro für die „historische…

weiter...

Blaulichttag mit Innenminister Thomas Strobl

Innenminister Thomas Strobl hat meine Einladung angenommen: Rund ums Thema „Blaulicht“ besuchten wir verschiedene Einrichtungen. Das Operation-Center der DRF Luftrettung, die Außenstelle der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg am Baden-Airpark, die Feuerwehr und die DRK-Rettungswache in Baden-Baden. Dabei habe ich nochmals meine Forderung einer zusätzlichen Stationierung eines Rettungshubschraubers am Baden-Airpark betont – dieser sollte unbedingt nachtflugtauglich sein und eine Seilwinde…

weiter...

„Nicht auf dem Rücken der Menschen“

„Nicht auf dem Rücken der Menschen! Eine schnelle und gute stationäre sowie rettungsdienstliche Versorgung ist zwingend. Dafür bedarf es in Mittelbaden dezentrale Angebote, die für die Menschen gut erreichbar sind“: Mit diesen Worten reagiert der mittelbadische Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU) auf die Antwort von Sozialminister Manne Lucha (Grüne). MdL Tobias Wald hatte sich nach einer…

weiter...

Baukultur wichtig!

„Wir brauchen möglichst schnell mehr günstigen Wohnraum. Dieses Ziel muss mit Qualität erreicht werden. Das kann mit Gestaltungsbeiräten gelingen“: Mit diesen Worten begrüßt Tobias Wald, wohnungsbaupolitischer Sprecher, der CDU-Landtagsfraktion, die finanzielle Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau in den Jahren 2018 und 2019.  Gestaltungsbeiräte bekommen einen Zuschuss von insgesamt rund 200.000 Euro.  Bereits…

weiter...

„Wir wollen das Lottomonopol erhalten“

Die Landesregierungen sollen frühzeitig über einen neuen Glücksspielstaatsvertrag verhandeln, um eine „tragfähige, transparente und diskriminierungsfreie Glücksspielregulierung in Deutschland zu schaffen“. Das hat die Konferenz der Haushalts- und Finanzpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktion in den Ländern jetzt in Kiel gefordert.  „Wir wollen das Lottomonopol erhalten“, sagte der Finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Baden-Württemberg, Tobias Wald. Kein Markt, keine…

weiter...

Für EU – aber gegen Umverteilung

„Die Konsequenzen ihres Handelns müssen auch künftig zuallererst die Mitgliedsstaaten verantworten“: Eine klare Position haben die Haushalts- und Finanzpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktionen in den Ländern und im Bund im Hinblick auf die Vorschläge der Europäischen Kommission zur Reform der Wirtschafts- und Währungsunion.  Tobias Wald, Finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Baden-Württemberg, betonte: „Die Europäische Union darf kein…

weiter...

Mehr Ziegelsteine, weniger Bürokratie!

„Ausreichender und bezahlbarer Wohnraum in ansprechender Qualität ist eines der wichtigsten Ziele unserer Politik“, betont der mittelbadische Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU). „Deshalb begrüße ich das neue Wohnraumförderprogramm außerordentlich.“ Allerdings, so Wald: „Wir sind zwar nun auf einem guten Weg – doch der Weg ist noch lang. Dazu zählt zum Beispiel die Schaffung von Bauland. Und:…

weiter...

Höhengebiet: Probleme lösen!

Baden-Baden/Bühl  – „Sicherheit, Verkehr, Infrastruktur: Bei diesen Themen müssen wir im Höhengebiet rund um die Schwarzwaldhochstraße schnell vorankommen“. Der mittelbadische Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU) hat sich deshalb mit zwei Schreiben an Innenminister Thomas Strobl (CDU) gewandt. Darin geht es um eine verstärkte Polizeipräsenz und eine Lösung für die Probleme der Bergwacht, die den Verkehr bisher…

weiter...

ELR: Mehr als eine Million für Mittelbaden

Baden-Baden  – Viel Geld für Ottersweier: Das Land fördert die Neugestaltung des Platzes vor der Wallfahrtskirche Maria Linden mit 426.960 Euro. Das hat der Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU) mitgeteilt. „Als finanz- und wohnungsbaupolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion freue ich mich zum einen über die Förderung von vielen Vorhaben in meinem Wahlkreis, zum anderen setzen wir Schwerpunkte,…

weiter...

Gemeinsam nach Lösung suchen!

Baden-Baden – „Ich weise die Kritik des Sozialministeriums, wonach ich unfair und fahrlässig die Krankenhausfinanzierung und die Notfallaufnahme vermengt hätte, zurück. Denn:  Es ging und geht mir darum, gemeinsam nach einer Lösung suchen. Exakt deshalb habe ich schon am 6. März 2018 an Minister Lucha geschrieben (vgl. Pressemitteilung vom 12. März 2018). Mir geht es…

weiter...

Todesfall: Auf den Grund gehen!

Baden-Baden – „Mit Entsetzen und großer Traurigkeit habe ich die Vorgänge rund um den Tod des 61-Jährigen verfolgt. Trotz der Anteilnahme und des Respekts vor den Angehörigen muss das Geschehene auch nach erst so kurzer Zeit dafür Anlass sein, den Dingen auf den Grund zu gehen – und zwar in mehrfacher Hinsicht.“ Das stellt der…

weiter...

Strobl und Wald: „Nicht akzeptabel“

Karlsruhe/Baden-Baden – „Das ist nicht akzeptabel“: Der mittelbadische Landtagsabgeordnete Tobias Wald teilt die kritische Haltung von Innenminister Thomas Strobl (beide CDU) im Hinblick auf den Flüchtlingsrat Baden-Württemberg. „Er redet auch dem Rechtsbruch das Wort“, so Innenminister Strobl in einem Schreiben an MdL Tobias Wald. Wald hat sich an Strobl  nach einer Veröffentlichung in den BNN…

weiter...

Grundsätzliche Wende nötig

Baden-Baden/Bühl – „Die Probleme im Gesundheitswesen und im Besonderen die Probleme, die durch eine nicht ausreichende Finanzierung der Kliniken entstehen, dürfen nicht auf dem Rücken der Menschen ausgetragen werden – und zwar weder auf dem Rücken der Patienten noch auf dem Rücken der Pflegekräfte.“ Das stellt der mittelbadische Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU) im Hinblick auf…

weiter...

Land fördert Merkur-Bergbahn

Erfreuliche Nachricht aus Stuttgart: Für die Erneuerung der Merkur-Bergbahn erhält die Stadt Baden-Baden voraussichtlich einen Zuschuss in Höhe von 1,4 Millionen Euro. Das hat der mittelbadische Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU) mitgeteilt. Die Finanzhilfe wird aus aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm 2018 bereitgestellt. Ein entsprechendes Schreiben hat Wald vom zuständigen Minister Guido Wolf (CDU) am Dienstag (6. März)…

weiter...

„Radweg“ nichts als Treppenwitz

„Das ist doch ein Treppenwitz: Da wurde eine Bundesstraße gebaut – aber ein vergleichsweise schmaler Radweg direkt daneben darf nicht entstehen. Das ist nicht nachvollziehbar.“ Mit diesen Worten reagiert der mittelbadische Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU) auf die Problematik im Zuge der Freigabe des ersten Teilstücks der B3neu zwischen Steinbach und Sinzheim. „Aus ökologischen und touristischen…

weiter...

„Nichts als Nebelkerzen“

„Nichts als Nebelkerzen!“: Mit diesen Worten weist der CDU-Landtagsabgeordnete Tobias Wald den Vorwurf von MdL Beate Böhlen (Grüne) zurück, wonach er „mit reißerischen Aussagen“ die Befürworter von Windrädern sowie den Regionalverband Mittlerer Oberrhein kritisieren würde. Wald ruft dazu auf, auch bei strittigen Themen sachlich zu bleiben. Wald hat sich unter anderem im Wirtschaftsministerium erneut erkundigt…

weiter...

„Haltung akzeptieren wir nicht“

„Augen zu und durch – diese Haltung akzeptieren wir nicht, und wir werden für unsere Beschlüsse und Auffassungen eintreten“. Mit diesen Worten reagieren der mittelbadische Landtagsabgeordnete Tobias Wald und der Vorsitzende der Fraktion im kurstädtischen Gemeinderat, Armin Schöpflin (beide CDU), auf die Stellungnahme von Gerd Hager, Direktor des Regionalverbands Mittlerer Oberrhein. Er hatte gesagt: „Unsere…

weiter...

Viel Geld für schnelles Internet

Die Versorgung mit schnellem Internet ist im Wahlkreis 33 (Baden-Baden/Bühl) besser als im Landesdurchschnitt. Spitzenreiter ist Sinzheim, gefolgt von Baden-Baden und Bühl. „Ich habe mich nachdrücklich und nachhaltig für die zwischenzeitlich erreichte Qualität eingesetzt. Doch wir müssen uns weiter anstrengen und die weißen Flecken mit einer guten Datenautobahn von der Landkarte tilgen. Es kann und…

weiter...

Rekord für Schulen!

Fast eine Milliarde Euro fließt in den Jahren 2017 bis 2019 in die Sanierung und den Bau von Schulen in Baden-Württemberg. Und allein im Jahr 2019 wird das Land 11,4 Milliarden Euro in Bildung investieren. Das ist ein neuer Rekord. „Der Sanierungsstau wird aufgelöst. Das ist möglich durch Mittel des Landes und des Bundes. Ich…

weiter...

Mehr Sachlichkeit!

In der Debatte über das Wahlrecht mahnt der Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU) zu mehr Sachlichkeit: „Das Thema ist komplex und sollte nicht weiter durch Emotionalisierung unter die Räder kommen.“ Wald geht es um eine sachliche Auseinandersetzung und die beste Abbildung des Wählerwillens. „Dabei spielt für mich auch die Nachvollziehbarkeit für den Wähler eine ganz wichtige…

weiter...

Jede Minute zählt!

Es geht schlicht um Menschenleben – konkret um die schnellstmögliche Hilfe im Notfall etwa bei Herzstillstand. Da zählt jede Minute, ja jede Sekunde! Deshalb setze ich mich für das System der sogenannten Mobilen Retter ein. Und zwar als Ergänzung. 50 mögliche Retter (darunter Ärzte und Krankenpfleger) haben sich schon beim DRK registrieren lassen. Zusammen mit…

weiter...

Gemeinsam möglichst schnell!

„Die Schaffung von mehr und vor allem günstigen Wohnungen ist eine der wichtigsten Aufgaben.“ Das hat der wohnungsbaupolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Tobias Wald, anlässlich der Vorstellung der wohnungspolitischen Vorhaben der Stadt Baden-Baden am 25. Januar 2018 festgestellt.  „Die Schaffung von mehr Wohnraum ist zwingend verbunden mit weniger Bürokratie“, betonte Wald. Die Verfahren müssten deutlich vereinfacht…

weiter...

Es geht nur um die Sache

Baden-Baden – Verwundert und erstaunt ist der CDU-Landtagsabgeordnete Tobias Wald über die Reaktionen auf seine Mitteilung, wonach das neu anzuwendende Verfahren in Sachen Windkraft fast durchweg zu deutlich größeren Abständen zur Wohnbebauung führt. MdL Wald beruft sich dabei nicht nur auf Bürgerinitiativen, die durchweg von größeren Abständen ausgehen, sondern auch auf eine Studie des TÜV…

weiter...

Endlich realistischer!

Baden-Baden/Rastatt – Die Abstände von Windkraftanlagen (WKA) zur Wohnbebauung müssen ab sofort deutlich größer werden. Das ist die Konsequenz eines neuen Verfahrens, das laut einem Schreiben des Umweltministeriums an die Stadt- und Landkreise bei Genehmigungsverfahren angewendet werden muss. Das geht aus einer Mitteilung des Landtagsabgeordneten Tobias Wald (CDU) hervor. Bei dem alternativen Verfahren handelt es…

weiter...

Für unser Land!

Die Weichen sind gestellt: für mehr Sicherheit, für bessere Bildung, für eine gute Zukunft: Am 20. Dezember haben wir im Landtag den Doppelhaushalt für die Jahre 2018 und 2019 beschlossen. Als finanzpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion habe ich eine Rede gehalten. Darin habe ich deutlich gemacht, was mir wichtig ist:     Sehr geehrte Frau Präsidentin,…

weiter...

Rekord: Mehr Geld für Schulen

Wir stellen viel mehr Geld für Bau und Sanierung von Schulen zur Verfügung. Dazu stellen CDU-Fraktionschef Prof. Dr. Wolfgang Reinhart und ich als finanzpolitischer Sprecher in einer Pressemitteilung fest: Die CDU-Fraktion steht für eine umfassende Qualitätswende in der Bildungspolitik. Unser Ziel kann nur sein: guter Unterricht und messbarer Erfolg. Und dazu setzen wir nicht nur…

weiter...

Ganz klare Schwerpunkte

Wir handeln – und setzen ganz klare Schwerpunkte: Als finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion und Vorsitzender Arbeitskreises Finanzen möchte ich kurz vor der Verabschiedung des Doppelhaushalts am Mittwoch, 20. Dezember 2017, ein paar wichtige Weichenstellungen aufzeigen. Hier der Überblick – so kurz wie möglich, so lang wie nötig: Das Haushaltsvolumen liegt erstmals bei mehr als 50…

weiter...

Kein neuer Schulversuch!

„Eine Neuauflage des Schulversuchs ,Grundschule ohne Noten’ darf es nicht geben“. Das stellt der CDU-Landtagsabgeordnete Tobias Wald in einer Pressemitteilung fest.  Er weist auf die teils schlechten Ergebnisse der jüngsten Bildungsstudien (VERA-3, IQB Bildungstrend und IGLU) hin:  „Leistung, Verbindlichkeit und Qualität müssen wieder die Leitlinien in der Bildungspolitik sein.“ Beim Schulversuch ‚Grundschule ohne Noten‘ fand…

weiter...

Ausbau muss weitergehen

Trotz des geplanten Ausbaus der Stellplätze für Lkw beispielsweise auf der Rastanlage in Bühl sieht der Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU) weiteren Handlungsbedarf. Überfüllte Stellplätze, gefährlich auf Standstreifen sowie auf Aus- und Auffahrten parkende Lkw, selbst in Ortschaften über das gesamte Wochenende: „Das muss sich ändern“, so Wald. Derzeit gibt es rund 6500 Lkw-Stellplätze in Baden-Württemberg…

weiter...

Detektive in der Natur: Klasse!

Stuttgart/Bühlertal – Vom Netz in die Natur, vom Computer in den Wald: Das Pilotprojekt „Naturpark-Detektive“ kann starten. Der Finanzausschuss hat jetzt das Geld bewilligt, so dass das Land das Vorhaben im Doppelhaushalt 2018/19 mit insgesamt 50.000 Euro fördert. In einer gemeinsamen Presseerklärung stellen Tobias Wald, finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, und Karl-Heinz Dunker, Geschäftsführer des Naturpark…

weiter...

Mehr Geld für Kommunen

Die Kommunen in Baden-Württemberg bekommen deutlich mehr Geld vom Land als ursprünglich geplant. Das hat der finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Tobias Wald, mitgeteilt. Demnach fließen aus dem sogenannten Kommunalen Sanierungsfonds auf Basis der neuen Steuerschätzung 173,7 Millionen Euro im Jahr 2018 an die Städte und Gemeinden. Im Jahr 2019 sind 207,1 Millionen Euro vorgesehen. Ursprünglich…

weiter...

Viel Geld für schnelles Netz

Für den weiteren Breitbandausbau wird der Landkreis Rastatt 4.404.636 Euro für die Einrichtung eines Betreibermodells für schnelles Internet erhalten. Weiterhin fördert das Land den Aufbau eines überörtlichen Backbone-Netzes der Stadt Lichtenau mit 342.374 Euro. Die Gemeinde Ottersweier erhält 401.789 Euro für den Aufbau eines Höchstgeschwindigkeitsnetzes. Das hat der CDU-Landtagsabgeordnete Tobias Wald am Mittwoch mitgeteilt.  „Der…

weiter...

„Unfassbar und Katastrophe“

„Unfassbar und schlicht eine Katastrophe“: Mit diesen Worten reagiert MdL Tobias Wald (CDU) auf die Entscheidung des Regierungspräsidiums (RP) Karlsruhe. Das RP hat die Verfügung des Landratsamts, die Ruine Hundseck abzureißen,  aufgehoben. „Ich pflichte Jörg Schmidt, immerhin ehemaliger Vizepräsident des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg, bei: Die Entscheidung steht nicht nur in völligem Widerspruch zum Urteil des Amtsgerichts,…

weiter...

Historische Trendwende

Der Landeshaushalt für die kommenden beiden Jahre trägt die Handschrift der CDU: „Wir machen unser Land fit für die Zukunft und haben dabei die uns nachfolgenden Generationen fest im Blick“, betont MdL Tobias Wald. Zukunftsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit sind die Leitlinien unseres Handelns. „Wir haben eine historische Trendwende eingeleitet“, sagt Tobias Wald weiter. Denn: Erstmals…

weiter...