Hilfe für Helfer in Not: Grün-Schwarz unterstützt mit Zusatzgeld die Tafeln

Grün-Schwarz unterstützt die wichtige Arbeit von 146 Tafelläden in Baden-Württemberg mit einer zusätzlichen Fördersumme. Die Tafeln erhalten insgesamt 730 000 Euro – jeder einzelne Laden erhält 5000 Euro. Die Entscheidung gaben am Freitag das Sozialministerium bekannt. Ziel ist die Rolle der Tafelläden in herausfordernden Zeiten zu stärken.   Die zusätzlichen Mittel für die Tafeln resultieren…

Regenerative Landwirtschaft auf dem Spargelhof Leonhard in Rheinmünster-Söllingen

Gemeinsam mit dem Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL besuchte Tobias Wald MdL den Spargelhof Franz Leonhard in Rheinmünster-Söllingen. Dabei das Thema der nachhaltigen und regenerativen Landwirtschaft auf der Agenda.   Landwirt Franz Leonhard stellte seinen Ansatz der sogenannten „regenerativen Landwirtschaft“ vor, welche sich zum Ziel setzt, die Bodenbiologie und humusbildende Prozesse zu…

Zu Besuch im Tierheim Baden-Baden

Oberbürgermeister Dietmar Späth besuchte gemeinsam mit dem mittelbadischen Landtagesabgeordneten Tobias Wald das Tierheim am Märzenbachweg. Viola Peter, 1. Vorsitzende des Vereins Tierschutz Baden-Baden, informierte über die aktuellen Projekte und Herausforderungen.   „Die Unterstützung des ehrenamtlichen Tierschutzes ist uns allen ein wichtiges Anliegen. Durch die Betreuung und Unterbringung von Fund- und herrenlosen Tieren im Tierheim, die…

Freigabe der Gelder aus der Privatlotterie „Glücksspirale“: Zuschüsse für den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Der Ausschuss für Finanzen im Landtag von Baden-Württemberg hat heute knapp 3,6 Millionen Euro Finanzmittel aus Einnahmen der Privatlotterie „Glücksspirale“ für verschiedene Projekte freigegeben. Ein großer Teil davon, 750.000 Euro, kommt den Naturparken Baden-Württembergs zugute, wovon auch der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord profitiert.   „Das ist eine gute Nachricht für die ganze Region,“ freut sich der…

Zweckverband Gewerbepark mit Regionalflughafen Söllingen erhält über 145.000 Euro im Rahmen der Breitbandförderung

„Schnelles Internet – das ist in der heutigen Zeit unabdinglich. Daher freuen wir uns sehr, dass der Zweckverband Gewerbepark mit Regionalflughafen Söllingen vom Land im Rahmen der Breitbandförderung einen Zuschuss in Höhe von über 145.000 Euro erhält. Mit dieser Zuwendung ist der Aufbau und die Pacht eines glasfaserbasierten überörtlichen Backbone-Netzes als Redundanz zur Absicherung der…

LEADER-Aktionsgruppen für die Förderperiode 2023 bis 2027 – „Wichtiges Signal für Mittelbaden“

„LEADER ist ein wichtiges Förderungsinstrument für den ländlichen Raum. Es ist daher sehr positiv, dass die LEADER-Aktionsgruppe Mittelbaden in der kommenden Förderperiode 2023 bis 2027 wieder in die Förderung aufgenommen wird. Damit können Infrastruktur, Arbeitsplätze und Zukunftsinvestitionen angeregt und finanziert werden“, so der mittelbadische Landtagsabgeordnete Tobias Wald anlässlich der Bekanntgabe der neuen LEADER-Aktionsgruppen für die…

Erstes gemeinsames Arbeitstreffen zwischen dem neuen Baden-Badener Oberbürgermeister Dietmar Späth und dem Abgeordneten Tobias Wald

„Das Treffen war der Auftakt einer engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen dem neuen Baden-Badener Oberbürgermeister und mir in meiner Funktion als Landtagsabgeordneter“, berichtet Tobias Wald (CDU) nach seinem Treffen mit OB Dietmar Späth im Baden-Badener Rathaus.   „Keine andere Stadt hat so enge Beziehungen zum Land wie Baden-Baden, von daher gibt es viele gemeinsame Themen:…

Bürgersprechstunde am 3. August 2022

Der Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU) lädt zu seiner nächsten Bürgersprechstunde am Mittwoch, den 3. August 2022, von 14:00 bis 16:00 Uhr in sein Wahlkreisbüro in die Ooser Bahnhofstraße 23 in 76532 Baden-Baden ein.   Bürgerinnen und Bürger, die ein Gespräch wünschen oder ein Anliegen haben, werden gebeten, sich per Telefon unter der Nummer 07221 9710086…

Start der smartphone-basierten Ersthelfer-Alarmierung in Mittelbaden

Der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen. Über 70.000 Menschen erleiden jährlich in Deutschland einen Herz-Kreislaufstillstand. Durchschnittlich eine von fünf Familien ist statistisch davon betroffen. Wenn gleich in den ersten Minuten mit der Reanimation begonnen wird, bestehen die höchsten Überlebenschancen. Bereits nach drei Minuten sterben Gehirnzellen irreparabel ab. Die Zeit bis zum Eintreffen des…