„Das Treffen war der Auftakt einer engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen dem neuen Baden-Badener Oberbürgermeister und mir in meiner Funktion als Landtagsabgeordneter“, berichtet Tobias Wald (CDU) nach seinem Treffen mit OB Dietmar Späth im Baden-Badener Rathaus.

 

„Keine andere Stadt hat so enge Beziehungen zum Land wie Baden-Baden, von daher gibt es viele gemeinsame Themen: Die vielen Liegenschaften im Landeseigentum wie unter anderem das Kurhaus, die Yburg und die Thermen, außerdem die BKV-Verträge, das UNESCO-Welterbe sowie als hochaktuelles regionales Thema das Klinikum Mittelbaden“, fasst Tobias Wald MdL zusammen. „Die BKV-Verträge sind essentiell wichtig für die Stadt Baden-Baden, nur so können Theater, Philharmonie, Kurpark und verschiedene Veranstaltungen am Laufen gehalten werden. Beim Welterbe arbeiten wir daran, einen guten Weg zu finden, wie das Welterbe bewahrt und die Stadt gleichzeitig weiterentwickelt werden kann. Das betrifft vor allem energetische Sanierungen bei denkmalgeschützten Gebäuden, aber zum Beispiel auch die notwendige räumliche Erweiterung des Gymnasiums Hohenbaden. Der Welterbe-Titel bietet für die Stadt und das Umland neue Chancen für den Tourismus und die heimische Wirtschaft, darum wollen wir das Welterbe verantwortungsvoll pflegen und gleichzeitig die sich daraus ergebenden Chancen für Stadt und Land bestmöglich nutzen.“

 

Oberbürgermeister Dietmar Späth ergänzt: „Tobias Wald und ich kennen uns bereits seit Jahren über unser ehrenamtliches Engagement für die Blasmusik. Ich freue mich nun sehr auf die enge Zusammenarbeit mit ihm als Abgeordneten und mit dem Land Baden-Württemberg. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Wohl und die gute Zukunft der Stadt Baden-Baden. Gemeinsam können und werden wir hier viel erreichen.“